Ein Indoor Kräutergarten hat zahlreiche Vorteile: Er benötigt nicht viel Platz und kann sogar auf einer Fensterbank angelegt werden, Sie haben stets frische und pestizidfreie Kräuter für eine abwechslungsreiche Küche zur Hand, und das alles ohne viel Aufwand. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche leckeren Kräuter sich für drinnen eignen und wie Sie Ihren eigenen kleinen Kräutergarten zu Hause zusammenstellen können.
Wieso ein Indoor Kräutergarten sich lohnt
Wenn Sie kein begeisteter Gärtner sind, aber gern frische Kräuter verwenden, dann ist ein Indoor Kräutergarten eine gute Wahl. Frische Kräuter haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile: Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch sehr gesund. Sie enthalten wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und zur allgemeinen Gesundheit beitragen Beispielsweise ist Petersilie reich an Vitamin C, während Basilikum entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.

Der regelmäßige Genuss dieser frischer Pflanzen, entweder als Gewürz oder auch als Tee, kann helfen, das Krankheitsrisiko zu reduzieren. Darüber hinaus hat die Pflege eines eigenen Kräutergartens positive Auswirkungen auf den Geist. Das ansprechende und frische Grün ist ein Augenschmaus, der würzige Geruch regt den Geruchssinn an, und das Gärtnern kann eine entspannende Aktivität sein, die Stress abbaut und ein Gefühl der Erfüllung vermittelt. Im Gegensatz zu großen Beeten macht ein Indoor Kräutergarten auch wenig Arbeit und lässt sich leicht in den Alltag integrieren.
Vorteile eines eigenen Kräutergartens
Der Anbau eigener Kräuter ermöglicht es Ihnen, frische Zutaten für das tägliche Kochen ohne Pestizide oder chemische Düngemittel zu genießen. Kaufen Sie am Besten Samen und Pflanzen in Bioqualität, um sicherzustellen, dass Sie unbelastete Pflanzen haben. Vom Nachaltigskeitsaspekt abgesehen, ist ein Kräutergarten auch ein schönes dekoratives Element in Ihrer Küche oder im Wohnraum. Die frischen Grüntöne der Pflanzen schaffen eine harmonische Atmosphäre und können sogar die Luftqualität verbessern.
Ob für Salate, Suppen oder andere Gerichte sowie Tees – frische Kräuter verleihen Ihren Speisen nicht nur Geschmack, sondern haben auch viele gesundheitliche Vorteile. Der Anbau eigener Pflanzen im Indoor Kräutergarten fördert zudem die Kreativität beim Kochen und ermöglicht es Ihnen, neue Rezepte auszuprobieren oder bekannte Rezepte aufzupeppen und neu zu interpretieren. Gerade wenn es mal schnell gehen muss, eignen sich frische Kräuter, um auch einfachen Gerichten einen besonderen Geschmack zu geben.
Die 14 besten Kräuter für Ihren Indoor Kräutergarten
Welche und wie viele Kräuter Sie in Ihrem Indoor Kräutergarten anbauen möchten, hängt natürlich von den persönlichen Vorlieben und den Platzkapazitäten ab. Stellen Sie sich eine Auswahl von Kräutern zusammen, die Sie gern und häufig verwenden. Achten Sie beim Kauf der Pflanzen und der Samen auf die Vorgaben zur Bewässerung und wie viel Licht die Kräuter benötigen, um den idealen Standort zu finden.
Die folgende Tabelle stellt Ihnen 14 beliebte Kräuter für drinnen vor.
Kräuterpflanze | Beschreibung | Lichtbedarf |
---|---|---|
Basilikum | Basilikum ist eines der beliebtesten Küchenkräuter und lässt sich leicht im Indoor Kräutergarten anbauen. Es benötigt viel Licht, weshalb ein sonniger Standort oder eine spezielle Pflanzenlampe von Vorteil ist. Die Blätter des Basilikums sind nicht nur aromatisch, sondern auch reich an Antioxidantien und Vitaminen und sehr vielseitig verwendbar. | sonnig |
Petersilie | Petersilie ist ein weiteres vielseitiges Kraut, das sich hervorragend für den Anbau in Innenräumen eignet. Sie benötigt weniger Licht als Basilikum und kann auch in schattigeren Ecken gedeihen. Petersilie ist eine wertvolle Quelle für Vitamin K und C und verleiht vielen Gerichten einen frischen Geschmack. Es gibt sowohl glatte als auch krause Petersilie. | halbschattig |
Schnittlauch | Schnittlauch ist sehr pflegeleicht und wächst schnell. Dieses scharfe Kraut benötigt ebenfalls nicht viel Licht und kann in kleinen Töpfen auf der Fensterbank kultiviert werden. Schnittlauch ist perfekt für Salate, Suppen und als Garnierung oder als leckerer Belag fürs Käse- oder Butterbrot. | sonnig bis halbschattig |
Kresse | Ebenso wie Schnittlauch eignet sich auch Kresse zum Garnieren verschiedenster Gerichte, aber besonders als Brotbelag oder im Salat. Kresse hat eine leichte Schärfe und es gibt sie in verschiedenen Arten, z. B. die beliebte Garten- oder Kapuzinerkresse. Dazu ist sie auch besonders einfach anzubauen – z. B. einfach auf Watte – und wächst extrem schnell. Innerhalb von ca. 5 Tagen kann sie geerntet werden. | halbschattig |
Minze | Minze ist ein erfrischendes Kraut, das sich wunderbar im Indoor Kräutergarten anbauen lässt. Sie wächst schnell und benötigt etwas mehr Wasser, um optimal zu gedeihen. Minze kann in Tees oder Kaltgetränken, Desserts oder als Zutat in herzhaften Gerichten verwendet werden. | halbschattig |
Oregano | Oregano ist ein klassisches Gewürzkraut, das in der mediterranen Küche häufig verwendet wird. Es benötigt viel Licht und etwas Geduld beim Wachsen, belohnt Sie jedoch mit einem intensiven Aroma, das Ihren Gerichten einen besonderen Geschmack verleiht. | sonnig |
Dill | Dill duftet sehr intensiv und aromatisch und eignet sich besonders gut für Salat, wie z. B. Gurkensalat. Da es stark schmeckt, sollten Sie es sparsam einsetzen. Die Pflanze benötigt nicht viel Licht und ist auch weniger kälteempflindlich als andere Kräutersorten. | halbschattig |
Liebstöckel | Liebstöckel, auch bekannt als „Maggiekraut“, ist eine sehr intensiv schmeckende Kräutersorte, die sich besonders für Suppen, Eintöpfe und Gemüsegerichte eignet. | halbschattig |
Rosmarin | Ebenso wie Oregano ist Rosmarin ein Kraut, das man vor allem aus der mediterranen Küche kennt. Die harten Blätter können direkt mit dem Stängel in den Topf und aufs Backblech gegeben werden, oder Sie hacken sie klein. Rosmarin riecht sehr intensiv und aromatisch. | sonnig |
Thymian | Thymian ist ein intensiv riechendes und schmeckendes Kraut, das auch besonders gesund ist. Es wird z. B. in Hustensäften als Schleimlöser eingesetzt. Thymian wird in der mediterranen Küche verwendet und eignet sich besonders gut für Kartoffen und Gemüsegerichte. | sonnig |
Salbei | Auch Salbei wird oft in der Medizin verwendet, da es entzündungshemmend wirkt. Es kann sowohl roh als auch gekocht gegessen werden und hat einen feinen Geschmack. Die großen Blätter sind dazu auch noch dekorativ und haben einen besonderen Grünton. | sonnig |
Zitronenmelisse | Auch Zitronenmelisse ist nicht nur ein beliebtes Gewürz, sondern eine wirksame Heilpflanze, die verschiedenste Beschwerden lindern kann. In der Küche kann sie im Tee und in kalten Getränken verwendet werden, in Desserts, Marinaden, Salaten und Pesto. | sonnig bis halbschattig |
Lavendel | Lavendel ist sehr dekorativ und riecht stark und angenehm. Er wird oft in der französischen Küche verwendet, z. B. für Desserts, zu Fisch oder in Salaten. Ebenso kann er in Gewürzmischungen und Tees verwendet werden. | sonnig |
Koriander | Am Koriander scheiden sich die Geister – für ca. die Hälfte der Menschen schmeckt er schlicht nach Seife, was wahrscheinlich genetisch bedingt ist. Für diejenigen, die ihn mögen, eignet er sich z. B. für asiatische Gerichte wie Curry, für Fleisch- und Gemüsegerichte, Salate und Soßen. | sonnig |
So werden Sie ein erfolgreicher Kräutergärtner
Für einen reichen Ertrag in Ihrem Indoor Kräutergarten gibt es ein paar Dinge zu beachten. Dazu gehören hochwertige Pflanzen bzw. Saatgut, die passende Erde oder das passende Substrat und der richtige Standort. Mit ein paar Tricks können Sie aber auch ein Regal verwenden oder die Pflanzen aufhängen, sofern sie die richtige Menge Licht bekommen. Es gibt spezielle Lampen, die Sie als Ersatz für oder zusätzlich zum Tageslicht verwenden können. In den folgendne Abschnitten erfahren Sie mehr zur richtigen Ausstattung Ihres Indoor Kräutergartens.
Die richtige Auswahl Ihrer Kräuter
Zunächst gilt es, Ihren Platz und Ihre Vorlieben zu eruieren. Bei der Auswahl der richtigen Kräuter für Ihren Indoor Kräutergarten sollten neben Ihren Geschmacksvorlieben mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
- Lichtverhältnisse: Überlegen Sie, wo Ihr Indoor Kräutergarten platziert wird. Einige Kräuter benötigen viel Sonnenlicht, während andere mit weniger auskommen. Ein sonniger Platz am Fenster oder eine spezielle Pflanzenlampe kann helfen, optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.
- Platzbedarf: Achten Sie darauf, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben. Einige Kräuter benötigen mehr Raum zum Wachsen als andere. Kleinere Töpfe sind ideal für Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie, während größere Pflanzen wie Basilikum mehr Platz benötigen.
- Verwendungszweck: Denken Sie darüber nach, welche Kräuter Sie am häufigsten verwenden möchten. Wenn Sie gerne italienische Gerichte zubereiten, könnte Basilikum eine gute Wahl sein. Wenn Sie häufig Salate zubereiten, sind Petersilie und Schnittlauch empfehlenswert.
- Wachstumszeit: Einige Kräuter wachsen schneller als andere. Wenn Sie schnell Ergebnisse sehen möchten, sind Pflanzen wie Schnittlauch oder Minze ideal. Langsam wachsende Kräuter wie Oregano benötigen möglicherweise etwas Geduld. Am schnellsten ernten können Sie Kresse.
Anzucht aus Samen oder Setzlingen
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Kräutern ist die Entscheidung zwischen dem Anbau aus Samen oder Setzlingen. Beide Methoden haben ihre Vorzüge:
- Samen: Der Anbau aus Samen bietet eine größere Auswahl an Sorten und kann kostengünstiger sein. Es erfordert jedoch mehr Zeit und Geduld, da die Pflanzen zunächst keimen müssen. Dementsprechend müssen Sie zeitig planen und einkaufen.
- Setzlinge: Der Kauf von Setzlingen ermöglicht es Ihnen, sofort mit dem Gärtnern zu beginnen und schneller Erträge zu erzielen. Dies ist besonders vorteilhaft für Anfänger, die noch keine Erfahrung mit der Aufzucht von Pflanzen haben, oder wenn Sie sich spontan für einen Indoor Kräutergarten entscheiden.
Tipps zur erfolgreichen Auswahl Ihrer Kräuterpflanzen und -samen
Um sicherzustellen, dass Ihr Indoor Kräutergarten erfolgreich gedeiht, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Wählen Sie gesunde Pflanzen oder hochwertige Samen aus, am besten in Bioqualität.
- Informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen der ausgewählten Kräuter.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten und Mischungen, um herauszufinden, was am besten zu Ihrem Geschmack passt.
Die Auswahl der richtigen Kräuter für Ihren Indoor Kräutergarten kann den Unterschied zwischen einem florierenden Garten und einer enttäuschenden Erfahrung ausmachen. Indem Sie sich für robuste Pflanzen entscheiden und deren spezifische Bedürfnisse berücksichtigen, schaffen Sie eine grüne Oase in Ihrem Zuhause.
✅ Tipp: Gestalten Sie ein „Gartentagebuch“, um Ihre Fortschritte zu dokumentieren und Ihre Erfahrungen festzuhalten. Dies können Sie auch schön mit Bildern gestalten und Rezepte einfügen und eventuell weitergeben an einen Indoor Kräutergarten-Anfänger.
Die richtige Ausstattung Ihre Indoor Kräutergartens
Um einen Indoor Kräutergarten anzulegen, benötigen Sie die passende Ausstattung. Die Auswahl der richtigen Materialien und Werkzeuge ist entscheidend, um optimale Bedingungen für das Wachstum Ihrer Kräuter zu schaffen. In diesem Abschnitt werden wir die wesentlichen Komponenten beleuchten, die Sie für Ihren Indoor Kräutergarten benötigen.
Töpfe und Pflanzgefäße
Die Wahl der richtigen Töpfe ist ein wichtiger Schritt bei der Einrichtung Ihres Indoor Kräutergartens. Achten Sie darauf, dass die Töpfe über ausreichend Drainagelöcher verfügen, um Staunässe zu vermeiden, die Wurzelfäule verursachen kann. Materialien wie Terrakotta oder Kunststoff sind besonders beliebt, da sie leicht und in verschiedenen Größen erhältlich sind.
Für den Anfang können kleinere Töpfe für Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie verwendet werden, während größere Gefäße für Pflanzen wie Basilikum ideal sind. Darüber hinaus können Sie auch vertikale Pflanzsysteme in Betracht ziehen, die nicht nur Platz sparen, sondern auch ästhetisch ansprechend sind.
Wer nicht viel Abstellfläche auf der Fensterbank oder Arbeitsflächen hat, kann die Kräuter auch vertikal anbringen. Entweder hängen Sie die Töpfe auf, z. B. an einem Leiterregal, einem speziellen Board, ein Hängeregal oder an der Decke, oder Sie schaffen sich ein spezielles Regal für den passenden Standort an. Bei Ikea finden Sie einige Anregungen. Auch ein Mini-Gewächshaus kommt in Frage.
Erde und Nährstoffe
Die Auswahl der richtigen Erde ist ebenso entscheidend für den Erfolg Ihres Indoor Kräutergartens. Eine hochwertige Blumenerde, die gut durchlüftet ist und Nährstoffe enthält, ist optimal für den Anbau von Kräutern. Achten Sie darauf, dass die Erde frei von chemischen Düngemitteln und Pestiziden ist, um die Gesundheit Ihrer Pflanzen zu fördern und sicherzustellen, dass Sie frische Kräuter ohne Rückstände genießen können.
Düngung
Da die Nährstoffe in der Erde nach einiger Zeit erschöpft sind, ist es notwendig, diese regelmäßig aufzufrischen. Verwenden Sie organische Düngemittel wie Kompost oder spezielle Kräuterdünger, die auf die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen abgestimmt sind. In der Regel reicht es aus, alle vier bis sechs Wochen zu düngen, wobei Sie darauf achten sollten, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten. Bei einer Überdüngung können die Pflanzen geschädigt werden und ihre Blätter verlieren.
Beleuchtungssysteme
Da viele Kräuter viel Licht benötigen, ist ein gutes Beleuchtungssystem unerlässlich, insbesondere wenn Ihr Indoor Kräutergarten an einem weniger sonnigen Standort platziert ist. LED-Pflanzenlichter sind eine hervorragende Wahl, da sie energieeffizient sind und eine spezifische Lichtfrequenz bieten, die das Wachstum fördert. Diese Lichter können in verschiedenen Höhen und Intensitäten eingestellt werden, um den Bedürfnissen Ihrer Pflanzen gerecht zu werden. Achten Sie darauf, Ihre Pflanzen täglich für mehrere Stunden unter das Licht zu stellen, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.
Bewässerungssysteme
Ein effektives Bewässerungssystem ist ebenfalls wichtig für die Pflege Ihres Indoor Kräutergartens. Zu viel oder zu wenig Wasser kann schädlich für Ihre Pflanzen sein. Eine einfache Gießkanne mit einem feinen Auslauf eignet sich hervorragend für die manuelle Bewässerung. Alternativ können Sie auch selbstbewässernde Töpfe in Betracht ziehen, die dafür sorgen, dass Ihre Pflanzen immer die richtige Menge Wasser erhalten. Ein Hygrometer kann Ihnen helfen, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen. Auch ein Minigewächshaus sorgt für optimale Feuchtigkeitsbedingungen.
Allgemeine Pflege
Neben Bewässerung und Düngung gibt es weitere wichtige Aspekte der allgemeinen Pflege Ihres Indoor Kräutergartens. Regelmäßiges Beschneiden fördert das Wachstum neuer Triebe und verhindert, dass die Pflanzen zu hoch oder buschig werden. Zupfen Sie verwelte Blätter regelmäßig ab.
Bei Kräutern wie Basilikum ist es sinnvoll, die oberen Blätter regelmäßig zu ernten, um das Wachstum anzuregen. Achten Sie auch darauf, Ihre Pflanzen auf Schädlinge oder Krankheiten zu überprüfen. Häufige Probleme sind Blattläuse oder Mehltau. Bei Bedarf können biologische Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden.
Zusätzlich empfiehlt es sich, die Erde regelmäßig auf ihre Struktur zu überprüfen. Wenn sie sich verdichtet anfühlt oder eine unangenehme Geruchsentwicklung aufweist, könnte es notwendig sein, die Erde auszutauschen oder aufzulockern. Auch das Umtopfen von Pflanzen in größere Töpfe sollte in Betracht gezogen werden, wenn sie den verfügbaren Platz bereits vollständig ausgenutzt haben.
Zusätzliche Werkzeuge
Neben den grundlegenden Materialien gibt es einige zusätzliche Werkzeuge, die Ihnen bei der Pflege Ihres Indoor Kräutergartens hilfreich sein können. Eine Schaufel oder ein kleiner Handspaten erleichtert das Umtopfen und die Pflege der Erde. Eine Sprühflasche ist nützlich, um die Blätter Ihrer Pflanzen gelegentlich zu befeuchten und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Zudem kann eine Schaufel zum Ernten von Kräutern nützlich sein, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Pflanzen nicht beschädigen.
Fazit
Ein Indoor Kräutergarten bietet Ihnen die Möglichkeit, frische Kräuter direkt aus Ihrem eigenen Zuhause zu genießen, wodurch Sie nicht nur den Geschmack Ihrer Gerichte verbessern und variieren, sondern auch die Qualität der Zutaten kontrollieren können. Die gesundheitlichen Vorteile, die mit dem Anbau eigener Kräuter einhergehen, sind vielfältig und reichen von der Stärkung des Immunsystems bis hin zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Zudem tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei, indem Sie Ihre Abhängigkeit von industriell produzierten Lebensmitteln reduzieren und gleichzeitig Ihren ökologischen Fußabdruck verringern.
Mit nur wenig Aufwang können Sie sich einen Indoor Kräutergarten ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben zusammenstellen und täglich das frische Grün, den Duft und den Geschmack genießen und Ihre Küche aufwerten sowie abwechslungsreicher gestalten. Viele Kräuter eignen sich auch gut für Tees und erfrischende Kaltgetränke – ein Genuss im Sommer wie im Winter.
Häufig gestellte Fragen
-
Kann man drinnen einen Kräutergarten anlegen?
Mit der richtigen Ausstattung und Planung kann man in fast jeder Wohnung einen Indoor Kräutergarten anlegen. Achten Sie auf die Lichtverhältnisse und wählen Sie entsprechende Kräuter aus, oder legen Sie sich spezielle Lampen zu.
-
Welche Kräuter kann man indoor pflanzen?
Es gibt viele Kräuter, die sich hervorragend für den Indoor-Anbau eignen. Dazu gehören unter anderem Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Minze und Oregano. Diese Kräuter benötigen nicht viel Platz und können in Töpfen auf der Fensterbank kultiviert werden.
-
Wie legt man einen Kräutergarten auf der Fensterbank an?
Um einen Indoor Kräutergarten auf der Fensterbank anzulegen, benötigen Sie zunächst geeignete Töpfe oder Pflanzgefäße mit Abflusslöchern. Füllen Sie diese mit hochwertiger Blumenerde und wählen Sie die gewünschten Kräutersorten aus. Pflanzen Sie die Samen oder Setzlinge gemäß den Anweisungen auf der Verpackung und stellen Sie sicher, dass die Pflanzen genügend Licht erhalten. Regelmäßiges Gießen und Düngen fördert das Wachstum.
-
Machen Indoor Kräutergärten viel Arbeit?
Ein Indoor Kräutergarten macht nicht viel Arbeit. Sie müssen die Kräuter nur regelmäßig gießen und welke Blätter entfernen. Gelegentlich sollten Sie düngen und die Erde überprüfen und sie austauschen, wenn sich z. B. Schimmel gebildet hat.