Gleich vorweg – dieser Blogartikel ist keine Rezeptsammlung. Wenn Sie im Internet nach schnellen Gerichten suchen, erhalten Sie unglaublich viele Treffer für gesundes Kochen mit wenig Zeit – wie z. B. auf Websites wie Chefkoch oder Lecker.de, aus denen Sie nach Herzenslust wählen können. Wir wollen Ihnen stattdessen ein paar Tipps und Tricks vorstellen, wie Sie schnelles und gesundes Kochen dauerhaft im Alltag implementieren können und wie Sie sich am besten organisieren, damit es am Feierabend ganz fix geht.
Gesund kochen mit wenig Zeit? Gar nicht so schwer, wie Sie denken

Wie oft fragen Sie sich, ob Sie jetzt noch Zeit und Energie haben, etwas selbst zu kochen, oder ob Sie doch besser einfach Brot essen oder ein Fertiggericht in die Mikrowelle oder den Herd schieben? Es gibt sehr viele Gerichte, die Sie (fast) genauso schnell zubereiten können. Z. B. braucht eine Fertigpizza ca. 20 Minuten – in dieser Zeit haben Sie auch leckere Nudeln gekocht oder einen schönen Salat zubereitet.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie das Kochen mit wenig Zeit erfolgreich meistern können. Dazu gehören die richtige Vorbereitung bzw. Meal Prep, Kreativität und die richtige Bevorratung. Lassen Sie sich von unseren hilfreichen Tipps inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es sein kann, auch in der Hektik des Alltags gesunde Küche zu genießen!
Organisation der Küche
Kochen mit wenig Zeit ist möglich durch einfache Gerichte, die schnell gar sind, aber auch die Vorbereitung spielt eine Rolle. Wenn die Küche unordentlich ist und schlecht sortiert, dann kann Sie das schon im Vorfeld Zeit und Nerven kosten. Mit ein wenig Organisation wird alles viel einfacher. Halten Sie Ihre Küche sauber und ordentlich, um Ablenkungen zu minimieren und Ihren Fokus auf die Zubereitung der Speisen zu richten.
Das Vorbereiten aller Zutaten vor dem eigentlichen Kochprozess – auch bekannt als „Mise en Place“ – kann ebenfalls dazu beitragen, die Zubereitungszeit erheblich zu verkürzen. Kochen mit wenig Zeit ist möglich, wenn Sie alles griffbereit haben. So können Sie viel schneller arbeiten und sich ganz auf das Kochen konzentrieren. Nehmen Sie z. B. einen flachen Korb, in dem Sie alle benötigten Zutaten sammeln. So wird die Arbeitsfläche übersichtlicher.
Haben Sie das Wichtigste greifbar
Kochen mit wenig Zeit beginnt mit dem Zustand Ihrer Küche. Stellen Sie sicher, dass die Küchenutensilien, die Sie oft benötigen, schnell greifbar sind. Wenn Sie erst den halben Schrank ausräumen müssen, um an den Topf oder das Sieb zu kommen, dann kostet das nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Gibt es Dinge, die Sie jedes Mal benötigen? Normalerweise verstaut man gleiche Dinge zusammen, wie z. B. alle Töpfe und Schüsseln an einem Ort. Vielleicht ist das aber nicht immer sinnvoll. Überlegen Sie doch mal, ob Sie diese oft benutzten Dinge sammeln und in einem bestimmten Schrankfach oder einer Schublade zusammen aufbewahren könnten.
Die Töpfe und Schüsseln, die Sie dauernd benutzen, sind so sofort greifbar und Sie müssen sich nicht alles in verschiedenen Schränken zusammensuchen. Kochen mit wenig Zeit kann optimiert werden, wenn Sie diese Dingen an einen besonders gut erreichbaren Ort stellen. Kochlöffel, Schöpfkelle und Co. sind am besten direkt am Herd aufzubewahren, entweder in einer Schublade oder einem Gefäß.
Vorbereitung ist der Schlüssel
Eine gründliche Vorbereitung kann den Kochprozess erheblich beschleunigen. Indem Sie Zutaten wie Gemüse im Voraus schneiden und Fleisch marinieren, sparen Sie wertvolle Minuten während der eigentlichen Zubereitung. Planen Sie auch Ihre Kochschritte im Voraus. Überlegen Sie sich, welche Gerichte parallel zubereitet werden können, um die Effizienz weiter zu steigern. Zum Beispiel können Sie während das Wasser für Pasta kocht, bereits eine Sauce zubereiten oder einen Salat anrichten. Diese Art der Planung ermöglicht es Ihnen, mehrere Komponenten eines Gerichts gleichzeitig zu bearbeiten und somit die Gesamtzeit für die Zubereitung erheblich zu reduzieren. Ein Pastagericht dauert so tatsächlich nur so lang, bis die Nudeln gar sind – ideal für Kochen mit wenig Zeit.
Praktische Küchenhelfer
Küchenhelfer können eine wertvolle Unterstützung beim Kochen mit wenig Zeit darstellen. Moderne Küchenutensilien wie ein Schnellkochtopf, eine Mikrowelle oder ein Airfryer ermöglichen es Ihnen, Gerichte schnell und energiesparend zuzubereiten. Auch einfache Geräte wie ein Gemüseschneider oder eine Küchenmaschine können die Zubereitung von Zutaten erheblich vereinfachen. Überlegen Sie sich, welche Geräte für Ihre Kochgewohnheiten am nützlichsten sind und investieren Sie gegebenenfalls in diese Helfer.
Sie sollten aber tatsächlich nur die Geräte anschaffen, die Sie tatsächlich oft benutzen, sonst verstopfen Sie sich die Schränke. Eine Brotbackmaschine z. B. lohnt sich nicht, wenn Sie nur wenig Brot backen.
Meal Prep – Ideal fürs Kochen mit wenig Zeit
Meal Prep ist eine hervorragende Methode beim Kochen mit wenig Zeit. In unserer schnelllebigen Welt, in der viele Menschen mit vollen Terminkalendern jonglieren, kann die Vorbereitung von Mahlzeiten im Voraus entscheidend sein, um gesunde Ernährung zu gewährleisten. Indem Sie Ihre Gerichte im Voraus planen und zubereiten, minimieren Sie nicht nur den Stress während der Woche, sondern stellen auch sicher, dass Sie immer eine nahrhafte Mahlzeit zur Hand haben, die einfach zuzubereiten ist. So können Sie auch Mahlzeiten zubereiten, die länger dauern, wie z. B. ein Gulasch, und dieses dann portionsweise einfrieren. Auch Reis können Sie z. B. in der Gefriertruhe portionsweise haltbar machen und dann zum Aufwärmen dämpfen.
Sehr praktisch – Ein Speiseplan
Kochen mit wenig Zeit ist besonders leicht, wenn Sie bereits wissen, was Sie die Woche über essen möchten. So können Sie gezielt einkaufen und einiges vorbereiten, entweder vollständige Mahlzeiten oder einzelne Komponenten. Beginnen Sie also damit, einen wöchentlichen Speiseplan zu erstellen, der abwechslungsreiche und gesunde Gerichte umfasst.
Überlegen Sie sich, welche Zutaten Sie benötigen und erstellen Sie eine Einkaufsliste. Diese Vorgehensweise hilft Ihnen nicht nur beim Einkauf, sondern sorgt auch dafür, dass Sie keine Lebensmittel verschwenden. Achten Sie darauf, saisonale und regionale Produkte auszuwählen, um nicht nur die Frische zu gewährleisten, sondern auch Ihre Ernährung abwechslungsreich zu gestalten. Sie müssen sich nicht sklavisch an diesen Plan halten, Sie können natürlich die Tage wechseln oder spontan doch noch etwas anderes kochen. Aber er hilft enorm, um abwechslungsreich zu essen und Sie müssen nicht dauernd darüber nachdenken, was Sie kochen und einkaufen sollen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Planung ist die Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vorlieben und des Zeitaufwands für die Zubereitung. Wählen Sie Rezepte aus, die sich gut für die Aufbewahrung eignen und sich leicht aufwärmen lassen. Gerichte wie Eintöpfe, Currys oder Aufläufe sind ideal für das Mealprep, da sie oft noch besser schmecken, wenn sie einige Tage durchgezogen sind und Sie benötigen dazu auch noch weniger Geschirr als sonst und sparen noch Zeit beim Abwasch.
Planen Sie auch Zeit für das Kochen ein. Ein fester Tag in der Woche, an dem Sie Ihre Mahlzeiten vorbereiten, kann Ihnen helfen, diese Aufgabe effizienter zu erledigen.
Einzelne Komponenten vorbereiten und einfrieren
Fürs Kochen mit wenig Zeit müssen Sie nicht immer ganze Mahlzeiten vorbereiten. Hier sind einige Tipps für noch mehr Zeitersparnis:
- Sie können das Gemüse und den Salat vorab schneiden und über mehrere Tage verteilt verwenden und neu kombinieren. Gemüse können Sie gut einfrieren. Geben Sie es dann im gefrorenen Zustand in den Topf, damit es nicht matschig wird. Sie müssen es also vorher nicht mal auftauen, was Zeit spart. Salat kann, wenn er richtig aufbewahrt wird, auch vorgeschnitten zwei bis drei Tage verwendet werden, je nach Sorte.
- Viele Gemüsesorten, wie z. B. Erbsen, Blumenkohl, Karotten oder Brokkoli können Sie sehr gut in größeren Portionen gefroren im Supermarkt kaufen. Gemüse aus dem Tiefkühlfach ist sogar frischer und gesünder als die Gemüse in der Auslage, da es sofort nach der Ernte schockgefrostet wird. So gehen keine Vitamine verloren. Außerdem ist es praktisch, da Sie immer genau die Portion entnehmen können, die Sie brauchen. So vermeiden Sie unnötige Lebensmittelverschwendung, denn leider gibt es nicht in jedem Supermarkt das Gemüse einzeln zu kaufen. Es braucht nur wenig länger als nicht gefrorenes Gemüse.
- Hackfleisch kann ebenso sehr gut in kleinen Portionen eingefroren werden. Indem Sie es im Gefrierbeutel so glatt wie möglich einfüllen, gefriert es nicht nur schneller und spart Energie, es ist auch sehr viel schneller aufgetaut. So haben Sie immer genau die richtige Menge für eine schnelle Portion Spaghetti Bolognese o. Ä. So können Sie lecker und gesund kochen mit wenig Zeitaufwand.
Aufbewahrung und Haltbarkeit von Lebensmitteln
Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln verlängert deren Haltbarkeit und sorgt für frische Gerichte beim Kochen mit wenig Zeit. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einige Tipps für die richtigen Aufbewahrungsbehälter und weitere Anregungen.
Nutzen Sie hochwertige Glasbehälter | Investieren Sie in qualitativ hochwertige Behälter, die luftdicht sind und sich gut stapeln lassen. Glasbehälter sind eine hervorragende Wahl, da sie nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch keine schädlichen Chemikalien abgeben, sofern sie hochwertige Deckel haben. Außerdem sind viele auch zum Einfrieren und für Ofen und Mikrowelle geeignet. Achten Sie darauf, Ihre vorbereiteten Mahlzeiten richtig zu beschriften und das Datum anzugeben, um den Überblick über die Haltbarkeit zu behalten. |
Verwenden Sie Gläser wieder | Wenn Sie Obst, Gemüse oder Brotaufstriche in Gläsern kaufen, können Sie diese behalten und zur Aufbewahrung Ihrer Lebensmittel nutzen. Sie müssen Sie nur gründlich spülen. Schraubgläser sind praktisch, haben verschiedene passende Größen und schließen dicht ab. Achten Sie darauf, Bioqualität zu kaufen, da diese Glasgefäße keine schädlichen Chemikalien im Deckel haben. |
Kunststoff ist eher ungeeignet | Kunststoff ist für die Aufbewahrung von Lebensmitteln nicht so gut geeignet, da er Schadstoffe und Farbstoffe abgeben kann, besonders bei säurehaltigen Nahrungsmitteln wie z. B. Tomaten. Falls Sie nicht darauf verzichten wollen – Kunststoffbehälter sind zugegebenermaßen günstig, praktisch und wiegen nicht viel – achten Sie auf eine gute Qualität und ein Umweltsiegel. |
Edelstahl – gut zur Aufbewahrung und für Brotdosen | Edelstahlboxen können Sie gut zur Aufbewahrung nehmen, aber auch für das Pausenbrot der Kinder oder Ihr Mittagessen. Sie sind leichter als Glas, gut zu pflegen und sicher. Das gilt auch für Schüsseln – nutzen Sie am besten anstatt Plastik bevorzugt Edelstahl, Glas oder Keramik für Rührschüsseln. |
Die richtige Kühlung | Stellen Sie sicher, dass Ihr Kühlschrank auf die richtige Temperatur eingestellt ist (idealerweise zwischen 1°C und 5°C), um das Wachstum von Bakterien zu verhindern. Einige Lebensmittel wie gekochte Hülsenfrüchte können bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden, während andere wie gekochter Reis, Kartoffeln und Nudeln am nächsten Tag verbraucht werden sollten. Gemüse lagern Sie am besten im Gemüsefach. Es gibt spezielle Beutel, die Gemüse und Salat länger frisch halten. |
Meal Prep – Ganze Mahlzeiten einfrieren | Die meisten Mahlzeiten können gut eingefroren werden. Besonders gut eignen sich Suppen und Eintöpfe, da man davon ohnehin große Portionen kocht. Auch Fleischgerichte wie Gulasch oder Geschnetzeltes eignen sich prima für leckeres Kochen mit wenig Zeit. Meal Prep ermöglicht es Ihnen nicht nur, Zeit zu sparen, sondern auch gesunde Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie bereits vorbereitete Mahlzeiten zur Hand haben, sind Sie weniger geneigt, auf ungesunde Snacks oder Fast Food zurückzugreifen. |
Welches Convenience Food ist empfehlenswert?
Man muss nicht alle Lebensmittel selbst machen. Klöße oder Nudeln selbst zu machen ist zeitaufwändig und nicht ganz einfach. Bei Blätterteig schwören selbst Kochprofis auf die Fertigprodukte, denn besser können sie es auch nicht. Sie können frische Nudeln, Gnocchi und Blätterteig aus dem Kühlregal für schnelles Kochen mit wenig Zeit kaufen, sofern sich keine ungesunden Zusatzstoffe darin befinden. Kaufen Sie diese am besten im Bioladen. Kombiniert mit Gemüse, Obst oder hochwertigem Fleisch haben Sie so ruckzuck eine schmackhafte Mahlzeit, egal ob herzhaft oder süß.
Gemüse und Gemüsemischungen können Sie bedenkenlos gefroren kaufen. Achten Sie darauf, dass diese nicht gewürzt sind. Bei vollständigen Fertigmahlzeiten wird es schon schwieriger, etwas Gesundes zu finden. Diese Mahlzeiten enthalten im Normalfall zu viel Salz, Zucker, ungesunde Fette und bedenkliche Zusatzstoffe. Falls Sie doch mal nicht widerstehen können, achten Sie auch hier auf eine gute Bioqualität und wenige Inhaltsstoffe.
Sie können auch eine Pizza selbst machen, indem Sie frischen Pizzateig oder Wraps kaufen, diese nach Belieben gesund belegen und schnell im Ofen backen. Mit Toastbrot geht das auch, für eine kleinere Mahlzeit.
Vorgeschnittene Salate sind dagegen nicht empfehlenswert. Sie sind oft nicht frisch und keimbelastet, daher sollten Sie diese nur in Ausnahmefällen kaufen.
Kreativität in der schnellen Küche
Mit etwas Kreativität wird Kochen mit wenig Zeit abwechslungsreich. Wenn die Zeit knapp ist, neigen viele dazu, sich auf altbewährte Rezepte zu beschränken, die nicht mehr den Reiz der Abwechslung bieten und vielleicht auch etwas einseitig sind. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, kreative Ideen und Variationen in Ihre schnellen Gerichte einzubringen. Diese Kreativität kann nicht nur dazu beitragen, den Speiseplan interessanter zu gestalten, sondern auch die Freude am Kochen mit wenig Zeit zu steigern.
Zutaten clever kombinieren
Das Kombinieren von Zutaten kann neue Geschmackserlebnisse schaffen. Anstatt sich auf Standardgerichte zu beschränken, können Sie mit verschiedenen Geschmäckern und Texturen experimentieren:
- Zum Beispiel können Sie eine einfache Pasta mit frischem Gemüse und einer ungewöhnlichen Sauce verfeinern. Stellen Sie sich vor, Sie bereiten eine Spaghetti mit einer Sauce aus pürierten gerösteten Paprika und Cashewkernen zu. Diese Kombination ist nicht nur schnell zubereitet, sondern bringt auch eine ganz neue Dimension in Ihr Gericht.
- Achten Sie darauf, saisonale Zutaten zu verwenden, um den Geschmack zu intensivieren und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten. Verschiedene Käsesorten auf den Nudeln bieten immer wieder einen anderen Geschmack.
- Ebenso können Sie viel mit Gewürzen und Kräutern machen: Mischen Sie sich verschiedenen Gewürzmischungen selbst oder kaufen Sie etwas Außergewöhnliches. Andere Gewürze können auch altbekannten Gerichten neune Pfiff verleihen.
- Eine weitere Möglichkeit besteht darin, verschiedene Küchenstile zu kombinieren. Warum nicht ein asiatisches Stir-Fry mit italienischen Aromen kreieren? Nehmen Sie beispielsweise Reisnudeln und kombinieren Sie diese mit einer klassischen Pesto-Sauce sowie frischem Gemüse wie Brokkoli oder Karotten. Solche Kombinationen sind nicht nur spannend, sie zeigen auch, wie vielseitig die schnelle Küche sein kann.
Resteverwertung beim Kochen mit wenig Zeit
Die Verwertung von Resten kann nicht nur Zeit sparen, sondern auch Geld. Oftmals bleiben beim Kochen kleine Mengen übrig, die schnell im Kühlschrank landen und schließlich vergessen werden – dabei sind sie ideal fürs Kochen mit wenig Zeit. Statt diese Reste wegzuwerfen, sollten Sie überlegen, wie Sie sie kreativ in neue Gerichte integrieren können:
- Ein klassisches Beispiel ist das Zubereiten von Frittatas oder Omeletts. Reste von Gemüse, Käse oder gekochtem Fleisch lassen sich hervorragend in ein schnelles Ei-Gericht verwandeln. Dies ist nicht nur eine einfache Lösung für ein schnelles Mittagessen oder Abendessen, sondern sorgt auch dafür, dass nichts verschwendet wird.
- Ein kreatives Konzept beim Kochen mit wenig Zeit ist das Herstellen von Wraps oder Bowls aus übrig gebliebenen Zutaten. Kombinieren Sie verschiedene Reste mit frischem Gemüse, Salat, Käse oder/und Fleisch zu einer leckeren Sauce in einem Wrap oder einer Bowl. Dies ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Geschmäckern in einem Gericht zu vereinen und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Zutaten verwertet werden. Auch hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
- Altbackenes Brot müssen Sie nicht wegwerfen. Sie können es in der Pfanne braten, z. B. mit Butter und Knoblauch, Sie können „Arme Ritter“ daraus machen oder Weckmehl, das Sie für verschiedene Gerichte einsetzen können. Sie können trockene Brotscheiben auch würfeln und knusprig braten und in den Salat geben.
✅ Tipp: Um die Resteverwertung noch einfacher zu gestalten, könnten Sie einen wöchentlichen „Restetag“ einführen. An diesem Tag bereiten Sie Gerichte ausschließlich aus den Lebensmitteln zu, die sich noch im Kühlschrank befinden. Dies fördert nicht nur die Kreativität in der Küche, sondern hilft auch dabei, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und Ihre Kochzeit effizienter zu nutzen.
Mit diesen kreativen Ansätzen zur schnellen Küche wird das Kochen mit wenig Zeit nicht nur einfacher, sondern auch spannender und abwechslungsreicher. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie neue Ideen aus!
Fazit – Gesund kochen mit wenig Zeit
Mit den richtigen Strategien lässt sich das Kochen mit wenig Zeit erfolgreich umsetzen. Mit Planung und Vorbereitung brauchen Sie nicht viel Zeit, um gesunde und schmackhafte Gerichte zuzubereiten. Hilfreich sind vor allem ein wöchentlicher Essensplan, eine gut organisierte Küche und die Vorbereitung Ihrer Zutaten.
Wenn Sie Ihre Zutaten im Voraus schneiden und marinieren sowie mehrere Gerichte bzw. Beilagen gleichzeitig zubereiten, sparen Sie wertvolle Minuten während des Kochprozesses. So können Sie beispielsweise während das Wasser für die Pasta kocht, bereits eine Sauce zubereiten oder einen Salat anrichten. Oder Sie spülen schon die nicht mehr benötigten Dinge, solange die Suppe köchelt. Solche Strategien machen das Kochen nicht nur schneller, sondern auch angenehmer.
Zudem sind Küchenhelfer eine wertvolle Unterstützung beim Kochen mit wenig Zeit. Geräte wie Schnellkochtöpfe oder Airfryer können die Zubereitungszeit verkürzen und sparen Energie. Auch einfache Utensilien wie Gemüseschneider oder Küchenmaschinen tragen dazu bei, dass Sie schneller arbeiten können. Überlegen Sie sich, welche Geräte für Ihre spezifischen Bedürfnisse am nützlichsten sind und investieren Sie gegebenenfalls in diese.
Meal Prep ist ein weiteres effektives Konzept, um Zeit beim Kochen zu sparen. Indem Sie Ihre Mahlzeiten im Voraus planen und zubereiten, minimieren Sie den Stress während der Woche und stellen sicher, dass Sie immer gesunde Optionen zur Hand haben. Investieren Sie in qualitativ hochwertige Behälter, damit die vorbereiten Bestandteile Ihrer Mahlzeiten frisch bleiben.
Kochen mit wenig Zeit ist auch im stressigen Alltag durchaus machbar. Mit unseren Tipps können Sie köstliche Mahlzeiten zubereiten, ohne viel Zeit in der Küche verbringen zu müssen.
FAQ
-
Welche Mahlzeiten sind schnell zubereitet?
Beim Kochen mit wenig Zeit ist es sinnvoll, Mahlzeiten entweder vorzukochen und einzufrieren oder Nahrungsmittel zu verwenden, die schnell gar sind. Dazu gehören Grundnahrungsmittel wie Reis und Kartoffeln, Nudeln, die meisten Gemüsesorten wie Paprika, Tomaten oder Brokkoli, sowie Hackfleisch und dünn geschnittenes Fleisch sowie Fisch.
-
Warum ist selbst Kochen besser als Fertigmahlzeiten?
Viele Fertigmahlzeiten sind ungesund, da sie zu viel Salz, Zucker und schlechte Fette sowie zahlreiche Zusatzstoffe wie Farb- , Geschmacks- und Konservierungsstoffe enthalten.
-
Wie kann ich kochen mit wenig Zeit?
Beim Kochen mit wenig Zeit sind gute Planung und Organisation wichtig. Halten Sie Ihre Küche ordentlich, damit Sie die benötigten Töpfe und Schüsseln einsatzbereit und Platz für die Zubereitung haben. Machen Sie einen Essensplan für die ganze Woche und kaufen Sie möglichst viel vorab ein.
-
Warum ist Meal Prep sinnvoll beim Kochen mit wenig Zeit?
Die Vorbereitung von Mahlzeiten oder Beilagen kann Ihnen das Kochen mit wenig Zeit sehr erleichtern. Eingefrorenes Gemüse können Sie direkt in den Kochtopf geben. Vorgeschnittene Salate und Gemüse erleichtern die Zubereitung, am Tag vorher mariniertes Fleisch ist bereits gewürzt und wird schneller gar.
-
Wie kann ich frische Lebensmittel aufbewahren?
Am besten nutzen Sie zur Aufbewahrung hochwertige Behälter aus Glas und Edelstahl. Diese halten lang frisch, sind geschmacksneutral und geben keine Schadstoffe an die Nahrungsmittel ab.