Strandurlaub vor der Haustür: Europa ist bekannt für seine beeindruckenden Landschaften, seine Kultur und seine traumhaften Küsten. Von der wilden Atlantikküste Portugals über die feinen Sandstrände Spaniens bis hin zu versteckten Buchten in Griechenland – Europa bietet unzählige Strände für jeden Geschmack.
Europa bietet eine unglaubliche Vielfalt an Stränden – von wilden Atlantikküsten über versteckte Buchten im Mittelmeer bis hin zu exotischen Stränden mit schwarzem Sand. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem ruhigen Paradies oder einer actionreichen Küste für Wassersport sind, in diesem Ranking ist für jeden etwas dabei.
in dem In diesem Artikel stellen wir die zehn schönsten Strände Europas vor und geben Ihnen wertvolle Tipps für den nächsten Traumurlaub.

Strand-Urlaub in Europa: Die Top 10

Platz 10: Zlatni Rat, Kroatien
- Ort: Insel Brač, Kroatien
- Besonderheit: Die sich ständig verändernde Form der Landzunge.
- 💡Tipp: Früh am Morgen kommen, um die beste Liegeplatzwahl zu haben, da es im Sommer schnell voll wird.
Zlatni Rat, auch als „Goldenes Horn“ bekannt, ist einer der berühmtesten Strände Kroatiens. Er liegt auf der Insel Brač und ragt wie eine Sichel ins türkisfarbene Wasser der Adria. Das Besondere: Die Spitze des Strandes verändert je nach Wind und Strömung ihre Form. Der Strand ist ein Paradies für Windsurfer und bietet glasklares Wasser sowie eine malerische Kulisse mit Pinienwäldern im Hintergrund. Die charakteristische Landzunge erstreckt sich etwa 500Meter ins türkisblaue Meer und verändert durch Wind, Wellen und Strömungen ständig ihre Form – ein faszinierendes Naturphänomen.
Der Strand besteht aus feinen Kieselsteinen, die angenehm unter den Füßen liegen. Dank der sauberen, klaren Adria ist Zlatni Rat ein beliebter Ort für Schwimmer, Schnorchler und Windsurfer. Die starken Winde, insbesondere der Maestral, machen den Strand zu einem Hotspot für Wassersportler.
Neben seinem natürlichen Reiz bietet Zlatni Rat auch zahlreiche Annehmlichkeiten: Restaurants, Strandbars und Freizeitangebote sorgen für einen entspannten Urlaubstag. Der angrenzende Pinienwald bietet Schatten und lädt zu Spaziergängen ein.
Ein weiterer Pluspunkt: Zlatni Rat ist nur etwa 2 km von Bol entfernt und leicht zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Boot zu erreichen. Mit seiner beeindruckenden Kulisse und den vielseitigen Aktivitäten gilt Zlatni Rat als eines der Top-Reiseziele in Kroatien.
Platz 9: Praia da Marinha, Portugal
- Ort: Algarve, Portugal
- Besonderheit: Dramatische Klippenformationen und türkisblaues Wasser
- 💡Tipp: Wer Schnorcheln liebt, sollte unbedingt seine Ausrüstung mitbringen. Die Unterwasserwelt hier ist faszinierend!
Praia da Marinha ist einer der schönsten und bekanntesten Strände Portugals. Er liegt an der Algarve, etwa 8 km südöstlich von Lagoa, und ist berühmt für seine spektakulären Felsformationen, goldenen Sandstrände und das kristallklare Wasser. Der Strand wird oft als einer der besten der Welt gelistet und ist ein beliebtes Motiv auf Postkarten und Reisemagazinen.
Die imposanten Kalksteinklippen, die den Strand umgeben, wurden über Jahrtausende von Wind und Wasser geformt und bieten atemberaubende Ausblicke. Besonders bekannt sind die natürlichen Felsbögen und Grotten, die ein Paradies für Fotografen und Naturliebhaber darstellen. Dank der ausgezeichneten Wasserqualität und der reichen Meeresfauna eignet sich Praia da Marinha hervorragend zum Schnorcheln.
Der Zugang zum Strand erfolgt über eine steile Treppe, die hinunter zur geschützten Bucht führt. Werden Anstieg nicht scheut, wird mit einer der beeindruckendsten Küstenlandschaften Europas belohnt. Eine weitere Möglichkeit, Praia da Marinha zu erkunden, ist per Boot – besonders beliebt sind Touren zu den nahegelegenen Benagil-Höhlen.
Aufgrund seiner unberührten Schönheit wurde Praia da Marinha mehrfach als einer der besten Naturstrände Europas ausgezeichnet und bleibt ein absolutes highlight für Algarve-Besucher.
Praia da Marinha gehört zu den meistfotografierten Stränden Europas – und das aus gutem Grund. Die spektakulären Felsformationen, das kristallklare Wasser und der goldene Sandstrand machen ihn zu einem der beeindruckendsten Strände Portugals.
Platz 8: Navagio Beach (Schmugglerbucht), Griechenland
- Ort: Insel Zakynthos, Griechenland
- Besonderheit: Schiffswrack inmitten einer abgelegenen Bucht.
- 💡Tipp: Am besten früh am Morgen oder später am Nachmittag kommen, um den Touristenmassen zu entgehen.
Navagio Beach, auch als „Schmugglerbucht“ bekannt, ist ein ikonischer Strand auf der griechischen Insel Zakynthos. Er ist nur per Boot erreichbar und wird von steilen weißen Kalksteinfelsen umgeben. In der Mitte des Strandes liegt ein altes Schiffswrack, das den Legenden nach einst Schmugglern gehörte.
Das Markenzeichen von Navagio Beach ist das rostige Schiffswrack, das mitten im weißen Sand liegt. Das Schiff, die Panagiotis, soll in den 1980er Jahren von der griechischen Küstenwache verfolgt worden sein, da es angeblich Schmugglerware transportierte. Nach einem Sturm strandete es in der bucht und wurde zu einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Griechenlands.
Neben seiner Geschichte beeindruckt der Strand mit seinem leuchtend blauen Wasser, das durch den hohen Kalkgehalt besonders intensiv erscheint. Besucher können Navagio Beach entweder per Bootstour ansteuern oder von einem Aussichtspunkt oberhalb der Klippen einen atemberaubenden Blick genießen.
Ein wichtiger Hinweis: Aufgrund von Erdrutschgefahr ist der Zugang zum Strand gelegentlich eingeschränkt. Wer die beeindruckende Natur genießen möchte, sollte daher vorab prüfen, ob der besuch möglich ist. Trotz der Menschenmengen, die im Sommer anreisen, bleibt Navagio Beach ein absolutes Highlight für Reisende in Griechenland.
Platz 7: Plage de Palombaggia, Korsika
- Ort: Korsika, Frankreich
- Besonderheit: Feiner Sand und smaragdgrünes Wasser
- 💡Tipp: Außerhalb der Hauptsaison (Juni bis August) besuchen, um den Strand in Ruhe zu genießen.
Palombaggia gilt als einer der schönsten Strände Frankreichs. Mit seinem feinen, weißen Sand und dem flach abfallenden Wasser ist er perfekt für Familien. Rote Felsen und Pinienbäume runden das mediterrane Flair ab.
Plage de Palombaggia zählt zu den schönsten Stränden Korsikas und wird oft mit karibischen Stränden verglichen. Er liegt an der Südostküste der Insel, etwa 12 km von Porto-Vecchio entfernt, und besticht durch seinen feinen weißen Sand, das türkisfarbene Wasser und die malerischen roten Granitfelsen, die die Küste säumen,
Der flache abfallende Strand macht Palombaggia ideal für Familien mit Kindern. Das ruhige, klare Wasser lädt zum Schwimmen, Schnorcheln und Stand-up-Paddling ein. Auch Wassersportler kommen auf ihre Kosten, da es vor Ort verschiedene Verleihstationen für Kajaks, Wundsurf- und Tauchzubehör gibt.
Hinter dem Strand erstreckt sich ein Pinienwald, der angenehme Schatten spendet und dem Ort eine entspannte, natürliche Atmosphäre verleiht. Trotz seiner Popularität bietet der Strand außerhalb der Hauptsaison (Juni bis August) ruhige und idyllische Momente.
Ein weiteres Highlight ist die gute Infrastruktur: Restaurants und Strandbars servieren korsische Spezialitäten mit Blick auf das Mittelmeer. Besonders am Abend, wenn die Sonne langsam hinter den Hügeln verschwindet, entfaltet Palombaggia seinen besonderen Charme.
Für Besucher, die Korsikas wilde Schönheit und gleichzeitig Komfort suchen, ist Plage de Palombaggia ein absolutes Muss.
Platz 6: Cala Macarella, Menorca
- Ort: Menorca, Spanien
- Besonderheit: Malerische Bucht mit türkisblauem Wasser
- 💡Tipp: Ein Spaziergang zur nahegelegenen Cala Macarelleta lohnt sich – eine noch kleinere und ruhigere Bucht.
Cala Macarella ist eine der idyllischsten Buchten der Baleareninsel Menorca und ein wahres Juwel für Naturliebhaber. Sie liegt an der Südküste der Insel, nahe der Stadt Ciutadella, und besticht durch ihr türkisblaues Wasser, feinen weiße Sand und die umgebenden Pinienwälder, die ihr eine geschützte und abgeschiedene Atmosphäre verleihen.
Der Strand ist besonders bei Badegästen und Schnorchlern beliebt, da das klare, ruhige Wasser ideale Bedingungen bietet. Wer es etwas ruhiger mag, kann einen kurzen Wanderweg entlang der Klippen zu kleineren nachbarbucht Cala Macarelleta nehmen . ein ebenso malerischer, aber oft weniger besuchter Ort.
Da Cala Macarella in einem Naturschutzgebiet liegt, gibt es nur begrenzte Parkmöglichkeiten. In den Sommermonaten ist die Zufahrt mit dem Auto gesperrt, sodass Besucher einen Shuttlebus von Ciutadella nehmen oder eine Wanderung durch die mediterrane Landschaft unternehmen müssen.
Vor Ort gibt es eine kleine Strandbar, die erfrischende Getränke und einfache Mahlzeiten anbietet, doch viele Besucher bringen ihr eigenes Picknick mit, um die traumhafte Kulisse in Ruhe zu genießen.
Cala Macarella ist der perfekte Ort für alle, die kristallklares Wasser, unberührte Natur und ein Stück echtes Mittelmeerparadies erleben möchten.
Platz 5: Reynisfjara Beach, Island
- Ort: Südküste Islands
- Besonderheit: Schwarzer Lavasand und beeindruckende Basaltsäulen
- 💡Tipp: Nicht zu nach ans Wasser gehen, da die Wellen extrem stark sein können!
Reynisfjara Beach ist einer der beeindruckendsten Strände Islands und bekannt für seinen tiefschwarzen Lavasand, die gewaltigen Wellen des Nordatlantiks und die einzigartigen Basaltsäulen. Er liegt an der Südküste nahe des Dorfes Vík í Mýrdal und zählt zu den spektakulärsten Naturwundern des Landes.
Besonders markant sind die riesigen Basaltsäulenformationen von Reynisdrangar, die sich einige Meter vor der Küste aus dem Meer erheben. Der Legende nach handelt es sich um versteinerte Trolle, die versuchten, ein Schiff an Land zu ziehen, bevor sie vom Sonnenlicht getroffen und versteinert wurden. Ebenfalls beeindruckend ist die Höhle Hálsanefshellir,
Reynisfjara Beach ist zwar atemberaubend schön, aber auch gefährlich. Die sogenannten „Sneaker Waves“ – unerwartete hohe Wellen – haben bereits mehrere unvorsichtige Besucher ins Meer gerissen. Deshalb wird dringend empfohlen, sich nicht zu nah ans Wasser zu wagen.
Trotz des rauen Klimas zieht der Strand Fotografen, Naturliebhaber und Abenteurer aus aller Welt an. Besonders bei Sonnenaufgang oder bei nebligem Wetter entfaltet Reynisfjara seine mystische Atmosphäre und wirkt fast unwirklich – ein absolutes Highlight für Island-Reisende.
Platz 4: Elafonissi Beach, Kreta
- Ort: Kreta, Griechenland
- Besonderheit: Rosa Sand und eine flache Lagune
- 💡Tipp: Wer Ruhe sucht, sollte weiter hinaus auf die kleine Insel wandern – hier gibt es weniger Touristen.
Elafonissi Beach ist einer der schönsten und bekanntesten Strände Kretas. Er liegt an der Südwestküste der Insel, etwa 75 Kilometer von Chania entfernt, und ist vor allem für seinen feinen, rosafarbenen Sand und das kristallklare, türkisfarbene Wasser berühmt.
Die rosa Färbung des Sandes entsteht durch winzige zermahlene Muscheln und Korallen, die sich über Jahrtausende angesammelt haben. Besonders an windstillen Tagen schimmert der Strand in einem zarten Rosa, was ihm eine fast märchenhafte Atmosphäre verleiht. Das Wasser ist hier sehr flach und warm, wodurch Elafonissi Beach ideal für Familien mit Kindern ist.
Der Strand ist eigentlich eine kleine Insel, die durch eine flache Lagune mit dem Festland verbunden ist. Je nach Wasserstand kann man die Insel zu Fuß erreichen. Auf der Insel selbst gibt es unberührte Natur, geschützte Dünenlandschaften und seltene Pflanzenarten – Elafonissi ist nämlich Teil eines Naturschutzgebiets.
Obwohl der Strand besonders in den Sommermonaten zu besucht ist, gibt es ruhigere Bereiche für Besucher, die abseits der Menschenmassen entspannen möchten. Wer ein einzigartiges Naturparadies mit exotischem Flair erleben möchte, sollte Elafonissi Beach auf seine Reiseliste setzen.
Platz 3: La Pelosa, Sardinien
- Ort: Sardinien, Italien
- Besonderheit: Karibik-Flair im Mittelmeer
- 💡Tipp: Aufgrund der hohen Besucherzahlengibt es Zugangsbeschränkungen – vorher reservieren!
La Pelosa ist einer der spektakulärsten Strände Sardiniens und wird oft mit der Karibik verglichen. Er liegt an der Nordwestküste der Insel, nahe der Stadt Stintino, und beeindruckt mit seinem feinen, weißen Sand und dem kristallklaren, türkisblauen Wasser. Durch seine geschützte Lage bleibt das Meer hier fast immer ruhig und seicht, was den Strand ideal für Familien mit Kindern macht.
Ein markantes Wahrzeichen von La Pelosa ist der Torre della Pelosa, ein alter Wachturm aus dem 16. Jahrhundert, der auf einer kleinen vorgelagerten Insel thront. Er dient einst zur Verteidigung der Küste und verleiht dem Strand eine besondere historische Kulisse.
Da La Pelosa besonders in den Sommermonaten stark besucht ist, gibt es inzwischen Zugangsbeschränkungen, um die empfindliche Natur zu schützen. Besucher müssen ein Ticket im Voraus reservieren und sind verpflichtet, eine Strandmatte zu nutzen, um den Sand nicht unnötig zu belasten.
Für diejenigen, die abseits der Hauptstrände entspannen möchten, bieten die benachbarten Buchten La Pelosetta oder Spiaggia delle Saline eine ruhigere Alternative.
mit seiner malerischen Kulisse und dem glasklaren Wasser zählt La Pelosa zu den absoluten Traumstränden Europas und ist ein Muss für jeden Sardinien-Reisenden.
Platz 2: Balos Beach, Kreta
- Ort: Kreta, Griechenland
- Besonderheiten: Spektakuläre Lagune mit türkisblauem Wasser.
- 💡Tipp: Wer die Touristenmassen vermeiden will, sollte früh morgens oder spät nachmittags kommen.
Balos Beach ist einer der atemberaubendsten Strände Kretas und liegt an der Nordwestküste der Insel, nahe der Halbinsel Gramvousa. Die Lagune von Balos besticht durch ihr flaches, kristallklares Wasser in verschiedenen Türkistönen und den feinen, fast weißen Sand, der stellenweise eine leicht rosa Färbung hat – verursacht durch zermahlene Muscheln und Korallen.
Der Strand ist nicht nur ein Paradies für Badegäste, sondern auch ein geschütztes Naturgebiet mit einer reichen Flora und Fauna. Hier leben seltene Vogelarten und Meeresschildkröten, weshalb das Gebiet unter Naturschutz steht.
Balos ist entweder mit dem Boot von Kissamos aus oder über eine holprige, 8 km lange Schotterstraße und eine anschließende kurze Wanderung erreichbar. Der Fußweg bietet spektakuläre Ausblicke auf der Lagune und das tiefblaue Mittelmeer.
Da der Strand nur begrenzte Infrastruktur bietet, sollten Besucher ausreichend Wasser und Snacks mitbringen. Besonders in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag entfaltet Balos Beach seinen einzigartigen Charme, wenn die Touristenmassen verschwunden sind.
Mit seiner exotischen Schönheit, der unberührten Natur und dem seichten, warmen Wasser ist Balos Beach ein absolutes Highlight für alle, die Kreta besuchen.
Platz 1: Ses Illetes, Formentera
- Ort: Formentera, Spanien
- Besonderheit: Türkisblaues Wasser und feiner Sand
- 💡Tipp: Da Autos auf Formentera eingeschränkt sind, empfiehlt es sich, mit dem Fahrrad oder Roller anzureisen.
Ses Illetes ist einer der schönsten Strände Europas und liegt auf der Baleareninsel Formentera, nur eine kurze Fährfahrt von Ibiza entfernt. Oft wird er mit der Karibik verglichen – und das aus gutem Grund: Der feine, weiße Sand und das seichte, türkisfarbene Wasser verleihen dem Strand eine paradiesische Atmosphäre.
Der Name „Ses Illetes“ bedeutet „die kleinen Inseln“ und bezieht sich auf die kleinen Felsformationen, die vor der Küste liegen und das Meer fast wellenlos erscheinen lassen. Durch die ruhigen Gewässer eignet sich der Strand perfekt zum Schwimmen, Schnorcheln und Stand-up-Paddling.
Der Strand ist Teil des Naturschutzgebiets Parc Natural de Ses Salines, was bedeutet, dass die Natur hier besonders geschützt wird. Autos sind nicht erlaubt, weshalb viele Besucher mit dem Fahrrad oder Roller anreisen. Um die empfindliche Dünenlandschaft zu bewahren, wurden Holzstege angelegt, die den Zugang erleichtern.
Da Ses Illetes zu den beliebtesten Stränden Spaniens zählt, ist er besonders in der Hochsaison gut besucht. Wer die traumhafte Kulisse in Ruhe genießen möchte, sollte früh morgens oder am späten Nachmittag kommen.
Mit seiner unberührten Schönheit und dem kristallklaren Wasser gehört Ses Illetes zu den absoluten Traumstränden des Mittelmeers.
Fazit: Europas schönste Strände – Vielfalt und Naturschönheit
Europa bietet eine beeindruckende Vielfalt an Traumstränden, die von den rauen Küsten Islands bis zu den sonnigen Mittelmeerinseln reichen. Jeder dieser Strände hat seinen eigenen, einzigartigen Charme – sei es die exotische Lagune von Balos Beach auf Kreta, die dramatische Schönheit von Reynisfjara Beach in Island oder das karibische Flair von Ses Illetes auf Formentera.
Besonders die Strände am Mittelmeer bestechen durch ihre feinen Sandstrände und das kristallklare Wasser. Orte wie Elafonissi Beach mit seinem rosafarbenen Sand oder La Pelosa auf Sardinien mit seinem ruhigen, türkisfarbenen Meer erinnern an tropische Paradiese. Die spektakulären Felsformationen an Stränden wie Praia da Marinha in Portugal oder Navagio Beach in Griechenland sorgen für unvergessliche Fotomotive.
Doch nicht nur die Ästhetik spielt eine Rolle – viele dieser Strände befinden sich in Naturschutzgebieten, was ihre besondere ökologische Bedeutung unterstreicht. Um ihre Schönheit zu bewahren, werden zunehmend Maßnahmen zum Umweltschutz getroffen, etwa Besuchsbeschränkungen oder spezielle Regeln für Touristen.
Egal, ob man einsame Buchten, lebhafte Strände mit Wassersportangeboten oder spektakuläre Landschaften sucht – Europas Küsten haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Wer auf der Suche nach unvergesslichen Stranderlebnissen ist, muss nicht in die Ferne reisen. Die schönsten Strände Europas stehen exotische Destinationen in nichts nach und bieten ein Paradies direkt vor der Haustür.
Welche Strände haben Sie schon besucht? Haben Sie noch einen Geheimtipp? Schrieben Sie es in die Kommentare!