Der Streaming-Thron ist hart umkämpft, also Popcorn raus und Couch-Modus an!
Ob Serienmarathon am verregneten Sonntag, Kino Blockbuster zum Feierabend oder Doku zum Einschlafen – Streaming ist längst unser tägliches Entertainment-Brot. Doch wer liefert eigentlich am besten ab, wenn es um Spannung, Lacher oder Gänsehaut geht? In Deutschland buhlen zahlreiche Anbieter um unsere Aufmerksamkeit – und unser Abo-Geld. Von Giganten wie Netflix und Amazon Prime bis zu Newcomern und Nischenhelden: Der Kampf um den Streaming-Thron ist spannend wie ein Serienfinale. Wer die Herzen (und Bildschirme) der Deutschen wirklich erobert hat, erfährst du jetzt!

Streaming Ranking
Rang | Dienst | Nutzer /Marktanteil | Kurzer Kommentar |
---|---|---|---|
1 | Amazon Prime Video | ca. 30-31% Marktanteil | Spitzenreiter im Preis-Leistungs-Verhältnis; Abo enthält Shopping-Vorteile. |
2 | Netflix | ca. 28-30% Marktanteil | Viele Originale & beste Inhaltsvielfalt. |
3 | Disney+ | rund 19% Marktanteil | Stark mit Marvel, Pixar, Star Wars & National Geographic. |
4 | WOW (ehem. Sky Ticket) | ca. 7% Marktanteil | Paket mit Serien, Filmen & Sport, flexible Apo-Optionen. |
5 | Apple TV + | ca. 6-7% Marktanteil | Hochwertige Eigenproduktionen & exzellente Bildqualität. |
6 | Paramount+ | ca. 4% Marktanteil | Solides Angebot an Serien und Filmen; werbefinanziertes Modell geplant. |
7 | RTL+ | ~3% Marktanteil Q4 2024, stark wachsend | Kombination von Mediathek und Live-TV; profitiert von Telekom-Partnerschaft. |
8 | Joyn | über 7 Mio. Nutzer; hohe Wachstumsraten im Watchtime-Bereich | Mix aus Free-TV, Pay-Content & DACH-exklusive Inhalte. |
9 | DAZN | Top 3 Sport-Streaming; viele Sportfans weltweit | Spezialisiert auf Fußball, Doku & Live-Sport. |
10 | Mubi | 9 Mio. weltweit; Mischen-Anbieter für Independent-Kino | Ideal für Cineasten, tägliche neue Film-Auswahl. |
Amazon Prime Video
Der Streaming-Gigant mit Shopping-Bonus
Amazon Prime Video ist längst mehr als nur ein nettes Extra zum kostenlosen Versand – es ist einer der beliebtesten Streaming-Dienste Deutschlands. Mit einem riesigen Angebot an Filmen, Serien, Dokus und Eigenproduktionen hat sich er Dienst an die Spitze der Streaming-Charts gesetzt. Kein Wunder: Wer bereits Prime-Kunde ist, bekommt das Videopaket einfach dazu — ein cleverer Schachzug von Amazon.
Inhaltlich bietet Prime Video eine bunte Mischung aus Hollywood-Blockbustern, Klassikern und exklusiven Serien. Eigenproduktionen wie The Boys, Reacher, LOL – Last One Laughing oder Der Greif haben für Aufsehen gesorgt und zeigen: Amazon investiert kräftig in Original-Content, auch in deutscher Sprache.
Ein großer Pluspunkt ist die Zusatzfunktion „Channels“: Gegen Aufpreis lassen sich Zusatzinhalte wie ARD Plus, Paramount+, StarzPlay oder MGM dazubuchen – ganz ohne extra App. Auch Sportfans kommen gelegentlich auf ihre Kosten, etwa mit ausgewählten Fußballübertragungen.
Optisch und technisch ist Prime Video solide, auch wenn die Benutzeroberfläche nicht jedermanns Lieblingsdesign ist. Dafür punktet der Dienst mit praktischen Features wie X-Ray (Infos zu Schauspielern während des Schauens) und 4K-INhalten ohne Aufpreis.
Prime Video ist ein Streaming-Allrounder mit starker Kombination aus Preis-Leistung, Vielfalt und exklusivem Content. Wer ohnehin Prime-Mitglied ist, hat kaum einen Grund, nicht regelmäßig reinzuschauen.
Netflix
Der Serien-König er Streaming-Welt
Wenn es um Streaming geht, ist Netflix meist das erste Wort, das fällt – und das völlig zurecht. Der US-amerikanische Dienst hat die Art, wie wir Serien und Filme konsumieren, revolutioniert und steht auch in Deutschland an der Spitze der Beliebtheitsskala.
Was Netflix so besonders macht? Ganz klar: die gigantische Auswahl und vor allem die hochwertigen Eigenproduktionen. Serien wie Stranger Things, The Crown, Haus des Geldes oder Wednesday haben weltweit Kultstatus erreicht – und viele davon sind exklusiv nur hier zu sehen.
Auch deutsche Produktionen wie Dark, How to Sell Drugs Online (Fast) oder Kleo zeigen, dass Netflix nicht nur global, sondern auch lokal denkt.
Technisch ist Netflix top: Eine intuitive Benutzeroberfläche, smarte Empfehlungen, Offline-Modus und Inhalte in bis zu 4K mit Dolby Atmos – allerdings gestaffelt nach Abo-Modell. Seit 2023 gibt es auch in Deutschland ein günstigeres, werbefinanziertes Abo – für alle, die sparen wollen und Werbung verkraften können.
Ein kleiner Nachteil: Der Preis ist in den letzten Jahren gestiegen, während einige Filme und Serien regelmäßig verschwinden. Dennoch bleibt Netflix für viele das Herzstück ihrer Streaming-Welt – als Dauerlaufband für Serien-Marathons, Filmabende und Entdeckungstouren durchs weltweite Storytelling.
Wer Entertainment liebt, kommt an Netflix kaum vorbei. Der Dienst ist schnell, vielfältig, international – und bleibt trotz Konkurrenz der unangefochtene König es Streaming-Universums.
Disney+
Magie fürs Wohnzimmer
Seit dem Start von Disney+ im Jahr 2020 hat sich er Streaming-Dienst blitzschnell in die Herzen vieler deutscher Zuschauer gespielt – vor allem bei Familien, Nostalgie-Fans und Popkultur-Liebhabern. Mit einem Katalog, er ikonische Marken wie Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic vereint, bringt Disney+ einige der bekanntesten Filme und Serien er Welt direkt auf die heimischen Bildschirme.
Ob Klassiker wie Der König der Löwen, die neuesten Marvel-Abenteuer wie Loki oder Star Wars-Serien wie The Mandalorian – hier ist für jeden etwas dabei. Dank es zusätzlichen Bereichs „Star“ wurde das Angebot zudem um zahlreiche Inhalte für Erwachsene erweitert, darunter Serien wie Grey’s Anatomy, The Bear oder Family Guy.
Technisch überzeugt Disney+ mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche, Downloads für unterwegs und Streaming in bis zu 4K UHD – ohne Zusatzkosten. Auch die Kindersicherung ist durchdacht, was Disney+ besonders familienfreundlich macht.
Das Abo ist preislich fair, bietet aber mittlerweile mehrere Modelle – inklusive einer günstigeren Variante mit Werbung. Für Fans es Disney-Universums und großer Franchises ist Disney+ kaum zu schlagen.
Disney+ ist der perfekte Streaming-Dienst für alle, die Unterhaltung mit Herz, Abenteuer und einer Prise Magie suchen. Ein Muss für Familien – und für alle, die mit „Hakuna Matata“ groß geworden sind.
WOW
Flexibles Streaming mit Blockbustern, Serien & Live-Sport
WOW, früher bekannt als Sky Ticket, hat sich in den letzten Jahren zu einem ernstzunehmenden Player auf dem deutschen Streaming-Markt entwickelt. Der Dienst gehört zur Sky-Gruppe und bietet ein flexibles Abo-Modell – ohne lange Vertragsbindung, aber mit Zugang zu exklusiven Premium-Inhalten.
Das Besondere an WOW ist die klare Unterteilung in drei Pakete: Serien, Filme & Serien sowie Live-Sport. Serien-Fans können Top-Hits wie House of the Dragon, The Last of Us, Succession oder Chernobyl streamen – alles hochwertige Produktionen von HBO, die in Deutschland exklusiv über WOW verfügbar sind.
Wer Lust auf aktuelle Kinofilme hat, findet hier ebenfalls jede Menge Auswahl, oft schon kurz nach dem Kino-Release. Besonders stark ist WOW im Bereich Sport: Mit dem Sport-Paket bekommst du Zugang zu Live-Übertragungen der Bundesliga, Premier League, DFB-Pokal, Formel 1 und mehr – ideal für echte Sportfans, die flexibel bleiben wollen.
Technisch hat WOW in den letzten Jahren aufgeholt: Die App läuft mittlerweile stabil, die Benutzeroberfläche wurde modernisiert, Inhalte gibt es in HD, und ein paralleles Streaming auf mehreren Geräten ist möglich – allerdings je nach Paket.
WOW ist perfekt für alle, die gezielt Premium-Content wie HBO-Serien oder Live-Sport erleben wollen – ohne sich langfristig zu binden. Nicht ganz so umfangreich wie Netflix & Co., aber dafür mit starken Exklusivinhalten.
Apple TV+
Weniger ist mehr: Qualität statt Masse
Apple TV+ ist das Streaming-Angebot von Tech-Riese Apple – und geht bewusst einen anderen Weg als Netflix & Co. Anstatt auf Masse zu setzen, fokussiert sich Apple TV+ auf ausgewählte, hochwertig produzierte Eigeninhalte. Der Dienst startete 2019 und hat sich seither einen Ruf für exzellentes Storytelling, starke Schauspieler und visuelle Brillanz erarbeitet.
Ob Ted Lasso, Severance, For All Mankind, The Morning Show oder Silo – Apple TV+ liefert Serien, die regelmäßig Kritikerpreise gewinnen und mit Kino-Niveau überzeugen.
Auch Spielfilme wie CODA (Oscar-Gewinner als bester Film 2022) oder Killers of the Flower Moon von Martin Scorsese zeigen, dass Apple nicht kleckert, sondern klotzt – mit Top-Regisseuren, Starbesetzung und großem Budget.
Technisch ist Apple TV+ über jeden Zweifel erhaben: gestochen scharfe 4K-Bildqualität, Dolby Vision, Dolby Atmos – alles ohne Aufpreis. Die Plattform ist minimalistisch und übersichtlich gestaltet, funktioniert auf Apple-Geräten besonders nahtlos, aber auch auf Smart-TVs und anderen Systemen gut.
Preislich ist Apple TV+ mit rund 10€ pro Monat im mittleren Bereich angesiedelt – viele erhalten es beim Kauf eines Apple-Geräts aber zunächst kostenlos.
Apple TV+ ist kein All-you-can-watch-Angebot, sondern eher ein exklusives Feinschmecker-Menü für Serien- und Filmfans, die Qualität über Quantität stellen. Wer Wert auf originelle Stoffe, Top-Produktion und cineastisches Flair legt, kommt hier voll auf seine Kosten.
Paramount+
Hollywood-Klassiker trifft Streaming-Zukunft
Paramount+ ist seit Ende 2022 auch in Deutschland verfügbar und bringt frischen Wind in die Streaming-Landschaft. Der Dienst stammt vom US-Medienkonzern Paramount Global (ehemals ViacomCBS) und vereint Klassiker, Blockbuster und exklusive Serien unter einem Dach – darunter viele Titel, die bisher schwer zugänglich waren.
Das Angebot richtet sich an Film- und Serienfans mit einem Faible für große Namen und bekannte Franchises. Mit im Gepäck: Star Trek-Serien wie Strange New Worlds oder Picard, Dramas wie 1923 und Yellowstone (einige Staffeln), sowie exklusive Originals wie Tulsa King mit Sylvester Stallone.
Auch Kinder kommen nicht zu kurz – dank Inhalten von Nickelodeon, wie SpongeBob, Paw Patrol oder Avatar: Der Herr der Elemente.
Im Filmbereich bietet Paramount+ Zugang zu vielen bekannten Marken wie Mission: Impossible, Top Gun, Transformers oder The Godfather – ein echtes Paradies für Cineasten und Action-Fans.
Technisch ist der Dienst solide: Inhalte gibt es in HD, teilweise auch in 4K, die App läuft stabil, wenn auch mit noch ausbaufähiger Benutzeroberfläche. Der Preis liegt bei rund 8€/Monat, wobei es oft Rabatte oder Paketangebote mit Sky oder Telekom gibt.
Paramount+ ist noch so etabliert wie Netflix oder Disney+, bietet aber starke Inhalte – vor allem für Fans von Kult-Serien, Action und Nostalgie. Wer Streaming-Abwechslung sucht und Hollywood-Flair schätzt, sollte definitiv mal reinschauen.
RTL+
Streaming mit deutscher Handschrift
RTL+ (früher TVNOW) ist das Streaming-Angebot der RTL Group und hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt- von einer reinen Mediathek zum umfassenden Entertainment-Portal. Der Fokus liegt klar auf deutschsprachigen Inhalten, Reality-TV, Shows, exklusiven Serien und einer wachsenden Auswahl internationaler Formate.
Bekannt ist RTL+ vor allem für beliebte Eigenproduktionen wie Der Bachelor, Temptation Island, DSDS oder Let’s Dance.
Aber auch fiktionale Serien wie Sisi, Faking Hitler oder Glauben (nach dem Roman von Ferdinand von Schirach) zeigen, dass der Dienst auch in Sachen Drama und Qualität nachlegt.
Ein großer Pluspunkt ist das Multimedia-Angebot: RTL+ bündelt nicht nur Video, sondern auch Musik, Podcasts, Hörbücher und Magazine in der App – das gibt’s in dieser Form bei keinem anderen Anbieter in Deutschland. Nutzer können Etwa über RTL+ Musik streamen oder True-Crime-Podcasts hören, alles im selben Abo.
Preislich bietet RTL+ verschiedene Modelle: Von der kostenlosen Basisversion (mit Werbung und eingeschränktem Angebot) bis zum Premium-Paket mit allen Extras. Besonders beliebt ist das Kombi-Angebot für Telekom-Kunden, bei dem RTL+ in MagentaTV integriert ist.
RTL+ ist ideal für alle, die deutsches Fernsehen lieben – und dazu Serien, Musik und Podcasts in einer Plattform vereint nutzen möchten. es ist kein Netflix-Ersatz, aber ein starkes Zusatzangebot für Fans von Reality-TV, Shows und lokalem Content.
Joyn
Das kostenlose Entertainment-Allroundtalent aus Deutschland
Joyn, Streaming-Plattform von ProSiebenSat.1 (mit Partner Warner Bros. Discovery), hat sich seit seinem Start 2019 als zentraler deutscher Entertainment-Hub etabliert. Unter dem Motto „Alles auf Joyn“ bündelt die Plattform Free-TV, Live-Sender, Mediatheken, Serien, Shows, Sporthighlights und Originals – viele Inhalte sogar komplett kostenfrei.
Im Basis-Modell Joyn FREE stehen über 60 Live-Sender zur Verfügung (ARD, ZDF, ProSieben, etc.) sowie ausgewählte Serien, Filme und Originals wie jerks. – das alles mit Werbung. Mit Joyn PLUS+ (6,99 €/Monat) entfallen Werbeblöcke weitgehend, es gibt HD-Qualität, zusätzliche Pay-TV-Kanäle und mehr Originals.
2025 legte Joyn ein echtes Wachstums-Feuerwerk hin: 7,6 Millionen Video-User verzeichnete man im Januar, ein Anstieg von 67% gegenüber Vorjahr – und auch die Watchtime ist kräftig gestiegen. Das starke Wachstum zieht sich durch das Gesamtjahr: Q1/2025 war das beste seit Plattform-Start , mit +40% mehr Watchtime und +22% mehr Nutzer als im Vorjahresquartal.
Ein Pluspunkt: Joyn Originals wie The Race (2024) oder Katakomben (2021) bereichern das Programm mit deutschen Eigenproduktionen. Kritiker bemängeln allerdings fehlendes UHD/4K und Mehrkanal-Ton sowie die Vergänglichkeit einiger Lizenztitel.
Joyn ist DER kostenlose Superstreamer Deutschlands – mit massenhaft Live-TV, deutschen Originals und einem smarten Aufstiegs-Modell. Für alle, die lokal produzierte Inhalte und Free-TV suchen (und gelegentliche Werbung nicht stört), ist Joyn eine klare Empfehlung.
DAZN
Der ultimative Streaming-Dienst für Sportfans
DAZN (sprich „die Zone“) feierte 2016 seinen Start als sportlicher Streaming-Pionier – inzwischen ist er Europas größter Digital-Sportanbieter mit über 20 Millionen zahlenden Nutzern weltweit. In Deutschland liegt DAZN mit rund 8.000 Live-Events pro Jahr voll im Trend und hat besonders durch sein umfassendes Fußballangebot überzeugt.
Paketvielfalt – für jeden Sportfan etwas dabei
DAZN bietet verschiedene Abo-Modelle:
- Super Sport (jährlicher Tarif: 19,99€/Monat; flexibel 24,99€): NFL, NBA, LaLiga, Serie A, UFC, Darts u.v.m.
- Unlimited (jährlich 34,99 €/Monat; flexibel 44,99 €): zusätzlich komplette Bundesliga-Freitag & Sonntagsspiele, Champions League, Frauen-Bundesliga und mehr.
Ein Jahresabo sichert meist den besten Preis, aber der flexible Tarif bleibt eine Option.
DAZN streamt die Bundesliga-Freitags- und Sonntagsspiele, dazu ab 2025/26 die Samstags-Konferenz. Zudem bietet DAZN nahezu alle Champions-League-Spiele mit Konferenz. Und: Spanischer, italienischer, französischer Top-Fußball ist ebenfalls mit dabei.
NFL (inkl. RedZone), NBA, Tennis, Handball, Radsport, UFC, Darts, US-Baseball und mehr – DAZN deckt eine riesige Sportpalette ab.
Die Plattform bietet HD-Streaming, Apps für nahezu alle Geräte und bis zu zwei parallele Streams im Unlimited-Abo. 2024 wurde DAZN in Deutschland erstmals profitabel – ein Meilenstein. Allerdings stießen Preissteigerungen auf Kritik: So verlangen sie von Neukunden für Unlimited bis zu 44,99€/Monat, während Jahresverträge rabattiert sind.
DAZN ist die erste Adresse für Sportfans und bietet ein breites, meist starkes Programm – besonders im Fußball. Die Preisstruktur ist flexibel, aber komplex. Ideal für echte Sportenthusiasten, die live dabei sein wollen.
Mubi
Das Kuratoren-Kino für Cineasten
Mubi versteht sich als liebevoll kuratierter Streaming-Dienst für Arthouse-, Festival- und Independent-Filme – nicht die Massenware großer Plattformen, sondern sorgfältig ausgewählte Filmperlen. jeden Tag wird ein neuer Film für mindestens 30 Tage ins Programm aufgenommen, sodass jährlich rund 365 verschiedene Werke zu entdecken sind. Die Auswahl erfolgt redaktionell, nicht per Algorithmus – nicht Hollywood, sondern Weltkino mit Anspruch.
Technisch läuft Mubi auf allen Geräten: Smart-TVs, Tablets, PCs, Fire-TV, Chromecast, PlayStation und mehr. Downloads für Offline-Streaming und paralleles Abspielen auf zwei Geräten sind ebenfalls möglich. Werbung gibt es keine – was Qualität und Ruhe garantiert.
Das reguläre Monatsabo kostet rund 13,99€/Monat (jährlich günstiger bei ca. 8,99€/Monat). Für Cineasten in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München gibt es das Mubi Go-Paket (~18,99€/Monat) inklusive wöchentlichem Kino-Ticket für ein vom Mubi-Team ausgewähltes Screening. Viele schätzen die kuratierte Auswahl.
Mubi ist ideal für Arthouse-Fans und cineastische Entdecker – weniger Masse, mehr Klasse. Wer bereit ist, sich auf handverlesene Werke einzulassen und gelegentliche technische Schwächen in Kauf nimmt, erhält Zugang zu einem Schatz an Weltkino und Festival-Juwelen.
Fazit: Deutschlands beliebteste Streaming Dienste
Vielfalt mit Profil
Streaming ist längst fester Bestandteil des Alltags in Deutschland – ob für Serienmarathons, Familienabende, Sporthighlights oder gemütliche Filmnächte. Die Auswahl an Diensten war noch nie so groß wie heute, und jeder Anbieter hat dabei sein eigenes Profil und seine Zielgruppe.
Netflix bleibt trotz wachsender Konkurrenz der Platzhirsch – dank riesiger Auswahl, globalem Content und preisgekrönten Originals. Amazon Prime Video punktet mit starker preis-Leistung und einem breiten Mix aus Serien, Filmen und Shopping-Vorteilen. Disney+ überzeugt durch geballte Franchise-Power und ist vor allem bei Familien hoch im Kurs.
WOW ist die erste Adresse für Fans von HBO-Serien und Live-Sport – flexibel und hochwertig. Apple TV+ geht den Weg der Qualität über Quantität und überzeugt mit durchdachten Eigenproduktionen auf höchstem Niveau.
Paramount+ und RTL+ ergänzen das Spektrum mit starken Marken, lokalem Fokus und attraktiven Kombi-Angeboten. Joyn hebt sich als kostenloses Streaming-Portal mit Live-TV und deutschen Originals ab. und DAZN ist die unangefochtene Heimat für Sportbegeisterte – besonders im Fußball- und US-Sportbereich.
Zu guter Letzt ist Mubi der Geheimtipp für Cineasten – ein Ort für Entdeckungen, jenseits des Mainstreams.
Ob massentauglich oder nischig, kostenlos oder Premium: Streaming in Deutschland bietet 2025 für jeden Geschmack das passende Zuhause. Wer genau weiß, was er sehen will – oder gerne Neues entdeckt – findet heute mehr Auswahl denn je. Die große Herausforderung? Sich zu entscheiden.