Der Abwasch gehört bei vielen Menschen zu den unbeliebtesten Aufgaben im Haushalt, und noch dazu fällt er täglich an. Daher entscheiden sich Verbraucher häufig für eine Spülmaschine – doch was ist eigentlich effizienter und energiesparender: der Geschirrspüler oder Spülen per Hand? Erfahren Sie mehr in diesem Artikel.
Was sind die Vor- und Nachteile vom Spülen per Hand und in der Spülmaschine?
Studien zeigen: Das Spülen mit dem Geschirrspüler ist nicht nur bequemer und zeitsparend, es schlägt den Abwasch per Hand auch beim Thema Energie- und Wassersparen, vorausgesetzt, er läuft nicht halb leer. Und auch bei der Hygiene liegt die Geschirrspülmaschine deutlich vorn. In diesem Abschnitt befassen wir uns näher mit diesen Aspekten.
Vor- und Nachteile vom Spülen mit der Hand
Das Abwaschen mit der Hand hat den Vorteil, dass es flexibel ist. Sie müssen nicht warten, bis Sie eine bestimmte Menge schmutzigen Geschirrs angesammelt haben, sondern können auch wenige Teile rasch säubern. Daher ist es besonders für Singlehaushalte oder für zwischendurch geeignet. Die Geschirrspülmittel für den Handabwasch sind oft umweltfreundlicher als Tabs und Pulver für die Maschine.

Leider hören hier die Vorteile bereits auf. Zwar sparen Sie sich die Anschaffungskosten für eine Geschirrspülmaschine, aber der höhere Strom- und Wasserverbrauch beim Handspülen fällt auch ins Gewicht. Spülschwämme und -bürsten werden schnell unhygienisch – auf ihnen sammeln und vermehren sich Bakterien besonders gut, weil sie feucht sind. Schwämme sollten daher mindestens wöchentlich gewechselt werden und nach Gebrauch gut trocknen – dies gilt auch für Wischlappen und Küchenhandtücher.
Durch das häufige Wechseln produzieren Sie leider jede Menge Abfall. Auch Spülbürsten müssen regelmäßig ersetzt werden. Ein weiterer Nachteil ist, dass herkömmliche Spülschwämme und -tücher eine signifikante Menge an Mikroplastik ins Wasser abgeben.
Spülen per Hand hat einen hohen Wasserverbrauch. Nachdem Sie Essensreste im Müll entsorgt haben, muss zunächst muss das Geschirr grob vorgereinigt werden, damit Sie später das Spülwasser nicht häufig wechseln müssen. Danach müssen Sie es mit klarem Wasser nachspülen, was, sofern Sie kein zweites Spülbecken haben, unter fließendem Wasser geschieht.
Beim Abtrocknen können Sie zwar Zeit sparen, indem Sie das Geschirr an der Luft trocknen lassen, allerdings bilden sich dann mit der Zeit hartnäckige Ablagerungen vom Kalk, und Sie benötigen ein Abtropfgestell für effizienteres Trocknen, was wiederum regelmäßig gereinigt werden muss. Zudem ist für eine längere Zeit die Arbeitsfläche blockiert.
Vor- und Nachteile von Spülmaschinen
Die Ökobilanz von Spülmaschinen liegt klar vor dem Abwaschen mit der Hand, dabei sind sich Experten einig – Näheres dazu erfahren Sie auch in dem Video, das wir am Ende des Artikels zur Verfügung stellen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Vorteile von Geschirrspülern.
Zeitersparnis | Eine Spülmaschine kann eine große Menge Geschirr in einer einzigen Ladung reinigen, was den Zeitaufwand erheblich reduziert. Während die Maschine läuft, können Sie andere Aufgaben erledigen oder sich entspannen. |
Effiziente Reinigung und mehr Hygiene | Moderne Spülmaschinen nutzen hohe Temperaturen und spezielle Reinigungsmittel, die Hygiene und Sauberkeit verbessern. Sie erreichen Temperaturen, die beim Handspülen oft nicht erreichbar sind, was Bakterien und Keimen effektiv entgegenwirkt. |
Wassereinsparung | Spülmaschinen in der Regel deutlich weniger Wasser als das manuelle Spülen. Sie nutzen optimierte Programme, um den Wasserverbrauch zu minimieren, während beim Spülen per Hand oft mehr Wasser fließt. Große Spülmaschinen kommen mit ca. 15 Litern aus, beim Abwaschen per Hand benötigt man oft das Doppelte und mehr. |
Energieeffizienz | Spülmaschinen sind energieeffizienter als das Spülen per Hand, insbesondere wenn sie mit einem vollen Ladevolumen betrieben werden. Viele Modelle verfügen auch über Energiesparprogramme, die den Stromverbrauch reduzieren, oder Kurzprogramme für weniger verschmutztes Geschirr. |
Weniger körperliche Belastung | Beim Handspülen kann es zu körperlichen Belastungen kommen, wie zum Beispiel Rückenschmerzen oder Gelenkschmerzen. Die Nutzung einer Spülmaschine verringert diese körperliche Belastung erheblich. |
Bessere Trocknung | Spülmaschinen bieten eine effektive Trocknungsfunktion, während handgespültes Geschirr dagegen von Hand abgetrocknet werden muss, was zusätzliche Zeit in Anspruch nimmt. |
Platz sparen auf der Arbeitsfläche | Eine Spülmaschine ermöglicht eine platzsparende Lagerung sowohl des schmutzigen als auch des sauberen Geschirrs, während beim Handspülen Abtropfflächen oder Geschirrständer benötigt werden. |
Die Wahl einer Spülmaschine bietet also zahlreiche Vorteile, die eine effiziente und zeitsparende Reinigung des Geschirrs ermöglichen. Für Haushalte mit viel Geschirr oder begrenzter Zeit kann sie eine wertvolle Unterstützung sein. Allerdings haben Spülmaschinen auch ein paar Nachteile, auf die wir im Folgenden näher eingehen:
- Anschaffungskosten: Die Anschaffung einer Spülmaschine ist mit hohen Initialkosten verbunden. Je nach Modell und Ausstattung können die Preise stark variieren, was für einige Haushalte eine finanzielle Belastung darstellen könnte.
- Energie- und Materialaufwand bei der Herstellung: Wie alle elektrischen Geräte benötigen auch Spülmaschinen bei der Herstellung Energie und Materialien, was bei den Umweltaspekten mit einbezogen werden sollte. Im Hinblick auf die Lebensdauer sollte man daher nach Möglichkeit ein hochwertiges Gerät anschaffen.
- Betriebs- und Wartungskosten: Neben den Anschaffungskosten müssen auch die laufenden Kosten für Wasser, Strom und Reinigungsmittel berücksichtigt werden. Regelmäßige Wartung und gelegentlich erforderliche Reparaturen können ebenfalls zusätzliche Ausgaben verursachen.
- Platzbedarf: Spülmaschinen benötigen Platz in der Küche. In kleineren Wohnungen oder Küchen kann der Platz begrenzt sein, was die Installation einer Spülmaschine erschwert oder unmöglich macht. Alternativ kann man zu einer schmaleren oder einer Tischspülmaschine greifen.
- Eingeschränkte Reinigung: In einer Spülmaschine kann nicht alles gereinigt werden. Bestimmte Materialien, wie einige Kunststoffarten, Holz, Silber oder empfindliche Gläser, sind nicht spülmaschinengeeignet. Ein Teil des Geschirrs muss möglicherweise zusätzlich von Hand gewaschen werden.
- Geräuschentwicklung: Spülmaschinen können während des Betriebs Geräusche machen, die störend sein können. Insbesondere ältere Modelle sind oft lauter als moderne, leise Geräte, was in offenen Wohnbereichen problematisch sein kann.
- Energieverbrauch: Während viele Spülmaschinen energieeffizient sind, können sie bei geringer Auslastung zuviel Strom verbrauchen. Dies kann bei häufigem Gebrauch zu höheren Strom- und Wasserrechnungen führen.
- Notwendigkeit des Vorspülens: Bei älteren Modellen müssen besonders stark verschmutzte Töpfe und Geschirr vor dem Einräumen in die Spülmaschine vorgewaschen werden, um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen. Dies kann den Zeit- und Wasserverbrauch erhöhen. Bei neueren Modellen genügt es, grobe Essensreste vor dem Einräumen zu entsorgen.
- Abhängigkeit von technischen Funktionen: Moderne Spülmaschinen sind oft mit komplexen technischen Funktionen ausgestattet. Eine Fehlfunktion oder ein Defekt kann dann dazu führen, dass die Maschine gar nicht verwendet werden kann, bis das Problem behoben ist.
- Scharfe Reinigungsmittel: Viele Geschirrspültabs und -pulver enthalten bedenkliche Inhaltsstoffe, die sogar ins Trinkwasser gelangen können, da sie nicht richtig ausgefiltert werden können. Achten Sie darauf, ökologische und zu 100 % abbaubare Mittel zu verwenden oder sogar z. B. aus Natron, Zitronensäure und Waschsoda selbst machen.
- Mehrere Reinigungskomponenten benötigt: Neben dem Geschirrspülmittel benötigen Sie zusätzlich Klarspüler und ein spezielles Salz, um Ablagerungen am Geschirr und in der Maschine vorzubeugen.
Lohnt sich eine Spülmaschine für Singles?
In Singlehaushalten oder Zweierhaushalten, in denen nicht viel gekocht wird, kann sich die Frage stellen, ob sich eine Geschirrspülmaschine überhaupt lohnt. Oft dauert es zu lang, bis die Maschine voll ist – dann fehlt das Geschirr, und im Inneren der Maschine breiten sich mit der Zeit Bakterien und schlechte Gerüche aus.
Wer dennoch auf die Sparsamkeit und den Komfort einer Spülmaschine nicht verzichten möchte, kann sich für ein kleineres Modell entscheiden. Manche Hersteller bieten Spülmaschinen mit nur ca. 45 cm Breite an, die nicht nur platzsparend sind, sondern auch weniger Gedecke fassen und somit schneller vollständig gefüllt sind. Leider sind diese aufgrund der geringeren Herstellungszahlen oft deutlich teurer als die Standardmodelle.
Falls diese Variante noch immer zu groß ist oder es keine Möglichkeit gibt, die Maschine am Wasseranschluss hinzustellen, kann eine Tischspülmaschine die Lösung sein. Diese können sowohl an den Wasseranschluss und -abfluss angeschlossen werden als auch händisch befüllt werden, während der Abflussschlauch in die Spüle oder einen Eimer gelegt wird.
Diese Maschinen sind somit sehr flexibel und benötigen oft nur 5 oder 6 Liter Wasser für einen Spülgang. Der Vergleich lohnt sich: Achten Sie vor allem darauf, wie viele Maßgedecke die Maschine fasst, damit Sie ein passendes Modell für sich finden. So können Sie eine hygienische Alternative zum Abwasch per Hand genießen und viel Zeit im Alltag sparen.
Praktische Tipps: hygienisch und effektiv spülen per Hand und mit der Maschine
Weiter oben sind wir bereits auf die Vor- und Nachteile des Spülens per Hand und in der Geschirrspülmaschine eingegangen. In diesem Abschnitt geben wir Ihnen für beide Methoden praktische Tipps, um das Geschirrreinigen effektiv und umweltverträglich zu gestalten.
Tipps für das Spülen mit der Hand:
- Nutzen Sie Biospülmittel oder spezielle Seifen
- Verwenden Sie waschbare und wiederverwendbare Materialien, wie Naturschwämme, Holzbürsten, Edelstahl- oder Kupferschwämme, um die Abgabe von Mikroplastik zu vermeiden und Abfall zu reduzieren
- Nehmen Sie geeignete alte Handtücher und funktionieren Sie diese in Spül- und Wischlappen um
- Lassen Sie Spülutensilien gut trocknen und wechseln Sie sie mindestens einmal wöchentlich
- Wenn Sie nur wenig Geschirr haben und es sich nicht lohnt, das ganze Spülbecken zu füllen, spülen Sie dieses in einer Schüssel oder einem großen Topf, um Wasserverschwendung zu vermeiden
- Spülen Sie das Geschirr nach dem Reinigen mit frischem Wasser ab
- Reinigen Sie stark verschmutztes Geschirr zuletzt, um das Wasser nicht wechseln zu müssen. Folgende Reihenfolge wird empfohlen: Gläser, Tassen, Teller, Besteck, Töpfe und Pfannen
- Verwenden Sie immer ausreichend heißes Wasser, mindestens 45 °C
- Desinfizieren Sie das Spülbecken regelmäßig mit einem speziell dafür verwendeten Lappen und halten Sie es frei von Essensrückständen
- Entsorgen Sie grobe Reste vorab im Mülleimer und wischen Sie fettige Rückstände mit einem Küchentuch ab
Tipps für das Spülen mit der Geschirrspülmaschine:
- Speisereste sollten vor dem Einräumen in die Maschine mit einem Spatel oder einem Küchentuch entfernt werden
- Nur bei stark verschmutztem Geschirr kann ein kurzes Abspülen unter fließendem Wasser sinnvoll sein, um grobe Rückstände zu entfernen
- Laden Sie die Spülmaschine strategisch. Platzieren Sie größere und schwerere Gegenstände wie Töpfe und Pfannen im Unterkorb, während Sie Gläser, Becher und kleinere Teile im Oberkorb anordnen. Achten Sie auf die Empfehlungen des Herstellers
- Lassen Sie genug Platz zwischen den Teilen, damit das Wasser gut zirkulieren und alle Oberflächen erreichen kann. Übereinanderliegendes Geschirr kann zu unzureichender Reinigung führen.
- Neigen Sie Geschirrteile, wie Schalen und Tassen, in einem Winkel nach unten, damit Wasser nicht darin stehen bleibt
- Wählen Sie ein geeignetes Geschirrspülmittel entsprechend den Anweisungen Ihres Geräts aus. In der Regel können Sie zwischen Pulver, Tabs oder Gel wählen. Entscheiden Sie sich für ein umweltfreundliches Mittel
- Zu viel Reinigungsmittel kann zu Rückständen im Geschirr führen. Halten Sie sich an die empfohlenen Dosierungen
- Achten Sie darauf, welches Geschirr nicht für die Spülmaschine geeignet ist, um es nicht zu beschädigen
- Nutzen Sie die verschiedenen Programme der Maschine entsprechend der Art und des Verschmutzungsgrads des Geschirrs. Für leicht verschmutztes Geschirr können kürzere Programme ausreichend sein, während stärkere Verschmutzungen eine längere, intensivere Reinigung erfordern
- Nutzen Sie Energiesparprogramme: Viele moderne Spülmaschinen bieten spezielle Programme an, die weniger Energie und Wasser verbrauchen
- Füllen Sie für eine optimale Reinigung bei Bedarf Salz und Klarspüler nach
- Der Filter sollte regelmäßig überprüft und gereinigt werden, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Rückstände können sich dort ansammeln, was das Spülen beeinträchtigen kann.
- Lassen Sie das Geschirr nach dem Spülvorgang abkühlen, um ein Verbrühen zu vermeiden. Entladen Sie es von unten nach oben, damit kein Tropfwasser auf die unteren Teile tropft
- Lassen Sie die Maschine bei offener Tür vollständig trocknen und lassen Sie regelmäßig ein spezielles Reinigungsprogramm laufen
- Nutzen Sie die Spülmaschine nur, wenn sie voll beladen ist, um Wasser und Energie zu sparen
Fazit
Nach Expertenmeinung und zahlreichen Studien ist klar, dass Geschirrspüler nicht nur effektiver, sondern auch hygienischer und umweltfreundlicher sind als das Spülen per Hand. Moderne Maschinen haben einen geringen Strom- und Wasserverbrauch und spezielle Spülprogramme für verschiedene Bedürfnisse. Allerdings sind Spülmaschinen teuer in der Anschaffung und benötigen viel Platz, weswegen sie nicht für alle Haushalte infrage kommen.
Kleine oder Singlehaushalte können sich als Alternative eine schmalere oder eine Tischgeschirrspülmaschine zulegen. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, einen Geschirrspüler zu stellen, achten Sie darauf, mit ausreichend heißem Wasser zu spülen und Schwämme und Bürsten regelmäßig zu wechseln. So können Sie auch per Hand einen hygienischen Abwasch machen.
FAQ
-
Sollte ich besser per Hand spülen oder mir eine Spülmaschine kaufen?
Die Entscheidung zwischen Handspülen und der Nutzung einer Spülmaschine hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der individuellen Vorlieben, des Haushaltsbedarfs und der finanziellen Überlegungen. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl der besten Reinigungsmethode berücksichtigt werden sollten. Grundsätzlich kann man sagen, dass eine Spülmaschine nicht nur besser und hygienischer reinigt, sondern auch Wasser und Strom spart. Allerdings hat sie hohe Anschaffungskosten, die nicht jeder leisten kann, und benötigt viel Platz.
-
Was sind die Hauptvorteile vom Spülen per Hand?
Folgende Aspekte gehören zu den wichtigsten Vorteilen vom Spülen mit der Hand:
Individuelle Kontrolle: Beim Handspülen können Sie jedes Geschirrstück individuell behandeln, was besonders bei empfindlichem Geschirr von Vorteil sein kann.
Flexibilität: Sie können den gesamten Reinigungsprozess nach Bedarf anpassen, ohne auf die Programme der Maschine angewiesen zu sein.
Einfache Wartung: Es besteht keine Notwendigkeit für elektrische Anschlüsse oder Wartung eines Geräts.
Geräuscharm: Anders als eine Spülmaschine macht der Abwasch mit der Hand keinen Lärm und kann so zu jeder Tageszeit erledigt werden. -
Was sind die Hauptnachteile des Spülens per Hand?
Mit der Hand abzuwaschen, hat mehrere Nachteile:
Zeitaufwand: Das manuelle Spülen und Abtrocknen kann zeitintensiv sein, insbesondere bei großen Mengen Geschirr.
Wasserverbrauch: Handspülen verbraucht deutlich mehr Wasser als eine Spülmaschine, besonders bei ineffizienter Technik.
Stromverbrauch: Da mehr Wasser erhitzt werden muss, ist auch der Stromverbrauch für das Warmwasser höher, besonders bei Durchlauferhitzern.
Hygiene: Bakterien können sich in Schwämmen und Tüchern ansammeln, was die Hygiene beeinträchtigen kann. Spülschwämme und -bürsten müssen häufig gewechselt werden, was viel Abfall verursacht.
Mikroplastik: Herkömmliche Spülschwämme und Bürsten geben eine hohe Menge Mikroplastik ins Wasser ab. -
Was sind die Hauptvorteile einer Spülmaschine?
Spülmaschinen haben mehrere wichtige Vorteile gegenüber dem händischen Abwasch:
Zeitersparnis: Eine Spülmaschine kann große Mengen Geschirr in kurzer Zeit reinigen. Zudem können Sie die Zeit, die die Maschine benötigt, anderweitig nutzen.
Effiziente Hygiene: Hohe Temperaturen und spezialisierte Reinigungsmittel sorgen für eine gründliche Reinigung und Desinfektion, die besser ist als beim Spülen mit der Hand.
Wassereinsparung: Spülmaschinen nutzen weniger Wasser als das manuelle Spülen. -
Was sind die Hauptnachteile einer Spülmaschine?
Trotz vieler Vorteile hat eine Spülmaschine auch Nachteile:
Anschaffungs- und Betriebskosten: Die Anschaffungskosten sowie Wartungs- und Reparaturkosten können hoch sein.
Platzbedarf: Spülmaschinen benötigen Platz in der Küche, was in kleineren Wohnungen ein Problem darstellen kann.
Nicht für alle Materialien geeignet: Einige empfindliche Gegenstände sind nicht spülmaschinengeeignet und müssen von Hand gewaschen werden.
Nicht angemessene Größe: Für kleine Haushalte kann eine herkömmliche Spülmaschine zu groß sein, was dazu führt, dass das schmutzige Geschirr zu lange in der Maschine bleibt oder die Maschine ohne ausreichende Beladung angestellt wird. -
Welche Methode ist umweltfreundlicher?
Die Umweltfreundlichkeit hängt von der Nutzung ab: Während moderne Spülmaschinen in der Regel wenig Wasser verbrauchen, kann das Handspülen bei kleinen Mengen und effizientem Wasserverbrauch auch umweltfreundlich sein. Es ist wichtig, die individuelle Nutzung zu betrachten. Insgesamt betrachtet sind Geschirrspülmaschinen umweltfreundlicher.
-
Welche Methode reinigt besser?
Spülmaschinen arbeiten mit einer höheren Temperatur und maschinelle Präzision, was eine gründlichere Reinigung ermöglicht. Handspülen kann jedoch bei empfindlichem Geschirr hilfreich sein, wo besondere Sorgfalt erforderlich ist.
-
Wie beeinflusst der Preis die Entscheidung?
Spülmaschinen können höhere Anschaffungs- und Betriebskosten verursachen, sind jedoch oft auf lange Sicht zeitsparender und effizienter. Handspülen kann zunächst kostengünstiger erscheinen, benötigt jedoch mehr Zeit und auf Dauer mehr Strom und Wasser.
-
Welche Methode ist besser für große Haushalte?
Spülmaschinen sind besser geeignet für große Haushalte, da sie große Mengen Geschirr auf einmal reinigen können und so Zeit und Aufwand sparen. Zudem sind Spülmaschinen bei großen Mengen Geschirr ökologischer.
-
Kann man beide Methoden kombinieren?
Viele Menschen nutzen sowohl die Spülmaschine als auch das Handspülen, basierend auf den individuellen Bedürfnissen und der Art des Geschirrs. Empfindliche Kunststoffe, Holz oder zerbrechliches Porzellan müssen mit der Hand gespült werden, ebenso wie Silberbesteck oder Geschirr mit Goldrand. Messer werden durch die Spülmaschine stumpf und sollten auch besser per Hand gereinigt werden.